Konzept „Prädiabetes"

Praxis-Depesche 6/2017

Nicht wirklich hilfreich

Einem Patienten verpasst man den Aufkleber „Prädiabetiker“, wenn man ausdrücken möchte, dass ein gewisses Risiko besteht, dass der innerhalb der kommenden Jahre einen manifesten Diabetes entwickeln wird. Aber dass das Konzept gar nicht so sinnvoll sein könnte, wie man hinlänglich meint, zeigte eine umfangreiche Metaanalyse mit systematischem Review.

Es existieren zwei Ansätze der Diabetesprävention: 1. „Screen and treat“, bei der die Diabetes-gefährdete Subpopulation identifiziert und Interventionen zugeführt wird; 2. ein Gesamt-Populations-Ansatz, bei dem jeder mit Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens angesprochen wird. Für das „Screen-and-treat-Vorgehen“ ist aber gar nicht konsistent definiert, ab wann ein Patient (eine Person?) Prädiabetiker ist. Daher durchforsteten die Autoren 148 Originalpublikationen im Volltext – 49 zum Thema „Prädiabetes- Screening“ und 50 zu „Interventionen“.
Die Bestimmung des HbA1c hatte nur eine Sensitivität zur Detektion eines Prädiabetes von 0,49 und eine Spezifität von 0,79. Die Nüchternglucose der Patienten kam nur auf eine Sensitivität von 0,25, dafür aber auf eine recht gute Spezifität von 0,94. Erschwerend hinzu kam die unterschiedliche Definition von Prädiabetes (American Diabetes Association: Nüchternglucose 101 - 124 mg/dl oder HbA1c 5,7 - 6,4%; WHO: 108 - 124 mg/dl bzw. 6,0 - 6,4%).
Ein Screening nach diesen Vorgaben ist also nicht sinnvoll, da viele Personen sich unnötig mit Anti-Diabetes-Interventionen herumplagen müssten, und sich andererseits mancher auch in trügerischer Sicherheit wähnen würde. Das ist umso bedauerlicher, als dass man auch herausfand, dass Lebensstilinterventionen das Diabetes-Risiko von Prädiabetikern innerhalb von sechs Monaten bis sechs Jahren um 36% reduzieren können.
Die Autoren schlussfolgern, dass man nun, in Anbetracht des Scheiterns der Screen-andtreat- Strategie, schnellstmöglich Interventionen entwickeln und evaluieren sollte, die sich zur Diabetes-Prävention an die gesamte Bevölkerung richten. CB
Quelle:

Barry E et al.: Efficacy and effectiveness of screen and treat policies in prevention of type 2 diabetes: systematic review and meta-analysis of screening tests and interventions. BMJ 2017; 356: i6538

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x