Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Nachrichten
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
Videos
CME-Fortbildung
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME-Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Praxis-Depesche 1/2016
Frage 1:
Die antianginöse Therapie (
Zum Artikel
)
senkt meist die Mortalität
muss eine Monotherapie sein
mit Nitraten ist obsolet
darf nur bei Bradykardie erfolgen
sollte Symptome lindern
Frage 2:
NICHT geeignet ist (
Zum Artikel
)
Amlodipin
Ivabradin
Ranolazin
Allopurinol
Dobutamin
Frage 3:
KEIN Diagnose-Kriterium: (
Zum Artikel
)
Anteriore Rhinorhoe
Faszialis-Parese
Druckgefühl im Gesicht
Eingeschränktes Riechen
Nasale Obstruktion
Frage 4:
Therapeutisch sinnvoll sind (
Zum Artikel
)
topische Kortikosteroide
geringvolumige Nasenspülungen
Nasenspülung ohne top. Kortison
orale Steroide länger 6 Monate
bei Polypen Makrolide
Frage 5:
Bei chronischer Sinusitis (
Zum Artikel
)
sind IgE-Blocker kontraindiziert
kann Mupirocin sinnvoll sein
ist Amphotericin B erste Wahl
ist Anti-IL-5 erste Wahl
wirkt Montelukast nur bei Patienten ohne Polypen
Frage 6:
Für Psoriasis gilt: (
Zum Artikel
)
Prävalenz mindestens 20%
Am häufigsten ist die schwere Form
Prävalenz bei Kindern 18%
Prävalenz nimmt mit dem Alter ab
Prävalenz in Europa ca. 2%
Frage 7:
KEINE typ. Komorbidität (
Zum Artikel
)
Eisenmangelanämie
metabolisches Syndrom
Herzinfarkt
Angststörung
M. Crohn
Frage 8:
Für die Therapie gilt: (
Zum Artikel
)
Nur bei schweren Formen Topika
Nie Glukokortikoide
An Kopfhaut keine Kombinationen
So kurz wie möglich systemisch
UVA- und UVB-Strahlen möglich
Frage 9:
Die eGFRcr (
Zum Artikel
)
ist gut als Einstiegstest geeignet
ist unabhängig von Muskelmasse
ist unabhängig von Antibiotika
misst nur Nierenschäden
reicht stets zur Niereneinschätzung
Frage 10:
Albuminurie (
Zum Artikel
)
misst man heute gar nicht mehr
ist unabhängig von Muskelmasse
misst man z. B. nach CKD-EPI
ist fast immer schmerzhaft
zeigt einen Nierenschaden
x