Praxis-Depesche 12/2019

Herzinsuffizienz mit erhaltener EF – eine harte Nuss

Kombinierter Ansatz auf dem Prüfstand

Für die Myokardinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion gibt es etablierte Therapien. Bei erhaltener EF tut man sich schwer. Diuretika und Betablocker bringen nicht viel. Jüngst wurde die kombinierte Hemmung von AT1-Rezeptor und Neprilysin diskutiert.
Zum ganzen Artikel

Eosinophile Allergien im Gastrointestinaltrakt

Es gibt Therapien, aber wenig Evidenz

Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen gehen mit massiven Infiltrationen von eosinophilen Granulozyten in den Geweben von Ösophagus oder Magen-Darm-Trakt einher, verbunden mit morphologischen und funktionellen Veränderungen. Man vermutet dahinter chronische allergische Reaktionen auf verschiedene Allergene. Zur Therapie kommen u. a. geschluckte topische bzw. systemische Kortikoide in Frage.
Zum ganzen Artikel

Pankreaskarzinom – eine fatale Diagnose

Es gibt beeinflussbare Risikofaktoren

Krebs der Bauchspeicheldrüse hat seit vielen Jahren eine unverändert schlechte Prognose. Möglichkeiten einer Prävention dieses Malignoms werden dringend gesucht. Tatsächlich gibt es exogene Einflussfaktoren. Sie einzudämmen, ist allerdings nicht unbedingt populär.
Zum ganzen Artikel

Wenn Atemnot das Leben schwer macht

Mehr Luft – tragfähige Konzepte

Fortgeschrittene Atemwegsleiden, die mit chronischer Dyspnoe einhergehen, machen das Leben des Patienten zur Last. Neben der Standardtherapie der jeweiligen Krankheit sind komplexe nichtmedikamentöse Interventionen nötig, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern. Für sie gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen.
Zum ganzen Artikel
x