Misteltherapie
Eine neue Metaanalyse bestätigte nun d die positiven Ergebnisse vorheriger Untersuchungen: Eine adjuvante Behandlung von Krebspatient: innen mit dem fermentierten Viscum-Album-L.-Extrakt Iscador kann mit einem besseren Überleben verbunden sein.
Fortgeschrittenes Adenokarzinom der Lunge
Der KRASG12C -Inhibitor Sotorasib hat in der Studie CodeBreaK 100 bei Patient:innen mit fortgeschrittenem, nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) ein frühes und anhaltendes Ansprechen gezeigt. Bei Zulassung würde damit erstmals eine spezifische Behandlung für NSCLC-...
Multizentrische Real-World-Studie
Aktuelle Daten deuten auf eine vorteilhafte Wirkung einer Zusatzbehandlung mit Viscum album L (VA), also der Mistel, auf das Überleben von Krebspatienten hin. Das Ziel einer aktuellen Studie war es, den Effekt der onkologischen Standardtherapie plus der zusätzlichen VA-Behandlung...
Angiogenesehemmer
Auf einer virtuellen Pressekonferenz wurden Studiendaten präsentiert, die zur Zulassung des Biosimilars für Bevacizumab führten.
Varia
W ie S anofi u nd R egeneron P harmaceuticals Inc. am 11. Mai 2020 bekannt gaben, wurde in einer Phase-III-Studie zu Cemiplimab, einem PD-1(programmed cell death protein 1)-Inhibitor als Erstlinien- Monotherapie des fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (non-small cell lung...
Personalisierte Medizin
Eine Kombination aus zwei verschieden agierenden Immuncheckpoint- Inhibitoren (ICI) zeigt hohe Effizienz in Kombination mit Chemotherapie bei der Vernichtung von Tumorzellen bei metastasierendem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom.
Varia
Die durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) hervorgerufene Lungentoxizität kann lebensbedrohlich sein. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung bilden die Grundlage eines erfolgreichen Managements dieser Nebenwirkungen.
Praxis-Tipp
Rauchen ist bekanntermaßen der Hauptrisikofaktor für das NSCLC (nonsmall cell lung cancer). Aber ca. 20 bis 50 % aller Frauen mit NSCLC haben nie geraucht. In Bezug auf die Hormonersatztherapie (HRT) wird meistens über Thrombose- und Mammakarzinomrisiken diskutiert, doch ...
Varia
Der PD-L1-Inhibitor (programmed cell death 1 ligand 1) Atezolizumab ist in Kombination mit einer Chemotherapie ab sofort auch für die Erstlinientherapie des metastasierten dreifach negativen Mammakarzinoms (triple-negative breast cancer, TNBC) sowie des kleinzelligen Lungenkarzinoms (...
Lunge
Die Krebs-Immuntherapie mittels sogenannter Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI), einer speziellen Form von monoklonalen Antikörpern, die Immun-Checkpoints hemmen, stellt wissenschaftlich insbesondere für die Tumortherapie einen enormen Erfolg dar. In einem Review wurde nun der ...
Lunge
Auf der World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2019 in Barcelona wurden nun zwei Phase-I-Studien beim NSCLC (non-small cell lung cancer) präsentiert, nach denen sich der Wirkmechanismus von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (antibody drug conjugate, ADC) als praktikabel erwiesen.
Lunge
Anhand einer Metaanalyse wurden Wirksamkeit und Sicherheit einer zusätzlichen Immuntherapie bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (non small cell lung carcinoma, NSCLC) bewertet.
Biosimilar
Biosimilars müssen in vielen Analysen nachweisen, dass sie vergleichbar mit dem Originator-Wirkstoff sind. Ein Anti-VEGF (VEGF: vascular endothelial growth factor)-A-Antikörper steht nun als Biosimilar zur Verfügung. Dieser Review fasst die Analysen zusammen.
Patientenrekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit einer Immuntherapie mit M7824 plus cCRT, gefolgt von M7824 vs. cCRT plus Placebo, gefolgt von Durvalumab
Einschlusskriterien: Mä...
Kasustik
Dass ein Lungenkrebs mit Filiae in der Haut einhergeht, ist eher selten. Noch ungewöhnlicher ist es, wenn eine solche Manifestation das erste registrierte Symptom einer solchen Erkrankung ist.