Ankylosierende Spondylitis (AS)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) stellen eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) dar. Daher spielt die Vorhersage des kardiovaskulären Risikos (CV) bei diesen Patienten eine entscheidende Rolle. Die Europ&...
Morbus Bechterew
Eine Spondylitis ankylosans der Mutter kann das Wachstum des Fetus beeinträchtigen. In den ersten Lebensjahren scheint sich das jedoch wieder auszugleichen.
Nicht-röntgenologische axSpA
Vor allem bei anti-TNF-naiven Patienten mit ankylosierender Spondylitis hat sich die Therapie mit dem IL-17A-Inhibitor Secukinumab etabliert. Doch auch axSpA-Patienten im nicht-röntgenologischen Stadium (nr-axSpA) könnten profitieren.
Frühe axiale Spondyloarthritis
Bevor sich die axiale Spondyloarthritis (SpA) röntgenologisch in strukturellen Läsionen manifestiert, bleibt sie oft jahrelang unentdeckt. Bei Verdacht auf eine SpA im Frühstadium wird daher eine MRT-Untersuchung empfohlen, mit der auch entzündliche Veränderungen ...
Secukinumab
Für die äußerst schmerzhafte und mutilierende ankylosierende Spondylitis (AS, auch Morbus Bechterew) steht mit Secukinumab eine sehr effiziente Therapieoption zur Verfügung. Unter AS leiden ca. 2 % der Bevölkerung in Deutschland im Alter ab 25 Jahren.
EULAR 2018 – Teil 2
Lesen Sie hier die Fortsetzung unseres Kongressberichts vom EULAR 2018 (European League Against Rheumatism). Teil 1 des Kongressberichts ist in der vorhergehenden Ausgabe der Praxis-Depesche 8/2018 erschienen.
Junge Patienten mit Bechterew
Die Spondylitis ankylosans macht sich typischerweise in einem Alter von unter 45 Jahren bemerkbar. Sie geht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko einher. Dieses präzise zu erfassen, könnte Präventivmaßnahmen erleichtern.
Arthritis-Therapie
Bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen treten vermehrt kardiovaskuläre Erkrankungen auf. Ursache ist vermutlich eine Atherosklerose, deren Frühstadium die endotheliale Dysfunktion ist. Methotrexat (MTX) und TNF-a-Blocker helfen.
Entzündlicher Kreuzschmerz
Zu den Ursachen des entzündlichen Kreuzschmerzes gehören die Spondyloarthritiden. Wie häufig die einzelnen Formen vorkommen und wie sie auf das altbekannte Sulfasalazin ansprechen, haben nun iranische Forscher in einer prospektiven Studie untersucht.
Rheumatische Erkrankungen
Einige rheumatische Erkrankungen gehen gehäuft mit zerebrovaskulären Erkrankungen einher. Nun untersuchten Forscher, inwiefern der Schlaganfall-Subtyp und das Alter der Patienten dabei eine Rolle spielen.
Anti-TNFa-Therapie
Anti-TNFa-Therapien erlangen unter anderem auch bei der axialen Spondyloarthritis zunehmend einen relevanten Stellenwert. Aber beim Auftreten von Nebenwirkungen kann ein Therapiestopp in der Praxis notwendig werden. Eine aktuelle Studie zeigt, wie man dabei am besten vorgeht.
Frühe axiale Spondyloarthritis
Die einmal monatliche subkutane Injektion von Golimumab ist seit Juni 2015 auch als Therapieoption für erwachsene Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) einsetzbar. Bislang hatte der TNFa-Blocker schon eine Zulassung für die ankylosierende...