COPD
COPD führt zu einer deutlichen Einschränkung der Lebenszeit und Lebensqualität. Patienten fühlen sich in ihrer Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt. Wichtig für eine gute Prognose ist die Reduktion von Exazerbationen.
COPD
Das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten (NLR), ein Entzündungsbiomarker, wurde mit COPD-Morbidität und -Mortalität in Verbindung gebracht. Die Zusammenhänge mit dem Rückgang der Lungenfunktion und der COPD-Entwicklung sind jedoch kaum bekannt.
Retardiertes Morphin
Leitlinien empfehlen retardiertes Morphin, um Atemnot bei COPD palliativ zu behandeln, aber: die Studienergebnisse sind uneinheitlich, die Evidenz ist begrenzt. Eine erste ausreichend große klinische Studie untersuchte nun die Effekte.
Antibiotika im Saeuglingsalter
Eine Gabe von Antibiotika im Säuglingsalter wird mit einem erhöhten Asthmarisiko in Verbindung gebracht. Derzeit ist die Asthma-Inzidenz im Kindesalter in einigen Teilen Europas und Nordamerikas rückläufig. Ist eine reduzierte Verschreibung von Antibiotika bei Sä...
Praxistipp
Sind die Folgen von Fehlern in der Therapie unmittelbar als Verschlechterung von COPD-Verlaufsparametern messbar?
Astra Zeneca
Ab sofort ist für alle Menschen mit Asthma die kostenlose Trainings-App des Projekts ‘Atemwege gemeinsam gehen – Motivation für Menschen mit schwerem Asthma’ (AGG) verfügbar (App Store, Google Play Store).
COVID-19-Krankenschwestern in Wuhan, China
Die Autoren der vorliegenden Studie gingen davon aus, dass Krankenschwestern, die am Ausbruch der Coronavirus-Infektion 2019 („COVID-19“) beteiligt waren, unter Schlafstörungen leiden. Da Atem-Entspannungstechniken die Schlafqualität verbessern und Angstzustände ...
COPD
In den frühen 80er Jahren lieferten Studien wissenschaftliche Beweise dafür, dass eine Langzeit-Sauerstofftherapie mit mindestens 15 bis 18 Stunden pro Tag das Überleben von Patienten mit COPD verbessert. Eine neue Studie überprüfte die Wirksamkeit.
EntsteIPF, Archetypus der ILD
Zu den diffusen, parenchymalen Lungenerkrankungen gehört eine große Zahl von Entitäten mit einer hohen Variabilität der Ursachen, klinischen Manifestationen und Bildgebungsbefunden. Nicht zuletzt unterscheidet sich auch das klinische Outcome bis hin zur Mortalität...
ERS International Congress 2020
Auf dem virtuellen ERS-Kongress wurde über viele Ansätze diskutiert, die Gesundheit und Lebensqualität von Atemwegspatienten mit neuen Therapieansätzen, zukünftigen Perspektiven und technischer Unterstützung nachhaltig zu verbessern.
Pulmonal arterielle Hypertonie
Die REPLACE-Studie bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) und Therapieumstellung auf Riociguat erreichte das Ziel ihres primären Endpunkts.
Praxistipp
Welche Biomarker eignen sich für die Erkennung und Verlaufsdiagnostik der COPD? Dieser Frage ging eine Übersichtsarbeit nach.
Asthma bronchiale im Kindesalter
Das Asthma bronchiale stellt eine komplexe Erkrankung dar, die häufig bereits in der Kindheit beginnt. Genetische und Umweltfaktoren spielen bei der Pathogenese eine Rolle, ebenso wie eine aberrante Reifung des Immunsystems in frühen Lebensjahren. Stehen heute bereits sinnvolle ...
COPD-Therapie
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie ETHOS zeigten bei Patienten mit mittel bis sehr schwerer COPD eine signifikante Reduktion von moderaten oder schweren Exazerbationen unter der Triple-Therapie PT010 im Vergleich zu zwei Zweifachkombinationen.
Praxistipp
Operierte Patienten gehören zur Hochrisikogruppe für SARS-CoV-2 und können für nachfolgende Lungenkomplikationen besonders anfällig sein.