Wenn SARS-CoV-2 ein Nachspiel hat
Etwa einer von vier Erwachsenen leidet nach einer Hospitalisierung wegen COVID-19 unter persistierenden Atemproblemen bzw. Dyspnoe (persistierend meint in diesem Zusammenhang länger als vier Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion). Ohne Hospitalisierung ist es immerhin jeder sechste Betroffene. Oft stellt die persistierende Atemnot das führende Symptom dar. Der Verlauf kann sehr variabel sein und ist schwer vorhersehbar; es kann noch innerhalb von vier bis zu zwölf Wochen zu einer spontanen Besserung bzw. zum Verschwinden der Beschwerden kommen. Zunächst gilt es jedoch, die Post-COVID-19-Dyspnoe zu erkennen bzw. andere Ursachen auszuschließen.

Patienten mit leichtem, persistierendem Asthma

Auch hier künftig die EOS überprüfen?

Bei Patienten mit einem niedrigen eosinophilen Niveau kann die tägliche Einnahme von inhalativen Glukokortikoiden das Risiko von Nebenwirkungen und die Kosten der Erhaltungstherapie erhöhen – bei nur minimalem klinischem Nutzen, so das Ergebnis dieser Studie. Biomarker, die...

Aktuelle Tipps für ein häufiges Krankheitsbild in der Praxis

nur für Fachkreise Akute Otitis media bei Kindern

Von einer akuten Otitis media sind Kinder häufig in frühen Jahren betroffen. Jedes zweite Kind hat im Durchschnitt bis zum Alter von drei Jahren drei Episoden einer Mittelohrentzündung durchlitten. Mittelohrerguss, Ohrenschmerzen und Fieber stellen die typischen Symptome dar...

Nekrotisierende Pneumonie

nur für Fachkreise Leitfaden zu Früherkennung und Management

Die häufigsten Erreger der nekrotisierenden Pneumonie (NP) sind Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus und Mycoplasma pneumoniae. Vor allem eine bakterielle oder virale Koinfektion mit M. pneumoniae führt zu schweren Pneumonien. Bei der Diagnose und Therapie gibt es ...

Otitis media bei Kindern

Niedrige Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko

Die Luftfeuchtigkeit hat einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten einer akuten Otitis media (AOM) bei Kindern. Das ergab eine Studie mit einer chinesischen Kohorte. Die Wissenschaftler:innen untersuchten den Zusammenhang zwischen einer AOM und Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit ...

Trockenpulverinhalation bei Asthma und COPD

nur für Fachkreise ICS-LABA-Kombination einfach inhalieren

Bei obstruktiven Atemwegserkrankungen empfehlen nationale wie internationale Leitlinien die inhalative Applikation der notwendigen Medikamente. Eine korrekte Inhalation ist aber für viele Patienten gar nicht so leicht zu bewerkstelligen. Der Reservoir-Trockenpulverinhalator mit der ...

Neue Klassifikation der COPD

nur für Fachkreise Positionspapier gibt konkrete Behandlungsvorschläge

Rund 8 % der Bevölkerung in Deutschland leiden an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), Tendenz steigend. Bahnbrechende Fortschritte im COPD-Management hat es in den letzten Jahrzehnten leider nicht gegeben. Ein in The Lancet publiziertes Positionspapier gibt aber ...

Wenn der Job krank macht

nur für Fachkreise Berufsbedingte COPD nicht vergessen!

Wird die Lunge dauerhaft schädlichen Partikeln und Gasen ausgesetzt, kann daraus eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entstehen. Ein wichtiger Risikofaktor ist, neben dem Rauchen, die Schadstoffexposition am Arbeitsplatz. Daher sollte man sowohl in der hausä...

Mit dem Rauchen aufhören

nur für Fachkreise E-Zigaretten sind keine harmlose Alternative

Die Patientin: Eine 59-Jährige Langzeitraucherin mit Giemen, Husten und Kurzatmigkeit bei Belastung Präsentation: Als sich die Patientin in der Lungenklinik vorstellte, hielten ihre Beschwerden bereits seit fünf Monaten an.

63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Viel Bewegung im Asthma-Management, Stillstand bei der COPD

Unter dem Motto „Pneumologie – digital und empathisch“ diskutierten Expertinnen und Experten auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) über aktuelle Herausforderungen ihres Fachgebietes. Bahnbrechend...

Asthma-Exazerbationen

nur für Fachkreise Besonderheiten des nicht allergischen Asthmas

Eine Exazerbation beim primär allergischen (frühen) Asthma äußert sich in einer akuten Verschlechterung der Symptomatik, die meist in einem Asthma-Anfall endet. Beim nicht allergischen (späten) Asthma hingegen nehmen Husten, Auswurf und Belastungsdyspnoe ...

Gebrechlichkeit im Alter und COPD

Ungünstige Komorbidität

Altersbedingte Fragilität und eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) haben sowohl Risikofaktoren (Alter, Alkohol, Rauchen, Entzündungen) als auch einige Symptome (Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschwäche, verlangsamte Gehgeschwindigkeit) gemein. Spanische...

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

nur für Fachkreise Antidiabetika bessern auch COPD

GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Hemmer haben nicht nur kardioprotektive Eigenschaften, sondern auch einen positiven Effekt auf die Lungenfunktion. Vor allem Patient:innen mit Typ-2-Diabetes (T2D), die zudem an einer COPD leiden, dürften davon profitieren.

Funktionstest bei COPD

Leistungstest in einer Minute

Die Beurteilung von Veränderungen der Leistungsfähigkeit ist bei Patient:innen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) von großer Bedeutung. Herkömmliche Funktionstest, wie z. B. der 6-Minuten-Gehtest, sind häufig aus Zeit- und Platzgründen nicht ...

 

x