Psoriasis
Psoriasis war in früheren Studien mit erhöhter Suizidalität assoziiert. Allerdings waren dort vollendete Suizide, Suizidversuche und -gedanken zusammen erfasst worden. Eine aktuelle dänische Studie überprüfte das nun detailliert. Das Ergebnis überraschte.
Aktinische Keratose
Die Cyclooxygenase (COX) spielt eine Rolle bei der Entstehung der aktinischen Keratose (AK) und dem Plattenepithelkarzinom der Haut (SCC). NSAR spielen daher auch eine wichtige Rolle bei der Therapie der AK.
Hypopigmentierung
Rund 5% aller Menschen tragen eine oder mehrere hypopigmentierte Makulae am Körper. Die hellen Flecken sind meist harmlos, können manche Patienten aber schwer belasten. Die Diagnose kann oft schon in der Allgemeinarztpraxis gestellt werden. Manchmal ist aber auch eine Ü...
In einer erneuten Nutzenbewertung von Secukinumab (Cosentyx®) zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen beträchtlichen Zusatznutzen von Secukinumab auch f&...
Therapie-Optionen
Ekzeme gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Praxisalltag. Reichen pflegende Maßnahmen nicht aus, können topische Glukokortikosteroide Abhilfe schaffen, wie im folgenden Fall einer 74-jährigen Patientin. Diese litt an rezidivierenden Ekzemen im Gesichts- und ...
Therapie-Optionen
Das Biologikum Etanercept ist aus der Behandlung von Patienten mit Psoriasis vulgaris, rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, ankylosierender Spondylitis und juveniler idiopathischer Arthritis nicht mehr wegzudenken. Am 21.4.2017 wurde nun von der CHMP (Committe for Medicinal ...
Psoriasis-Arthritis in der Hausarztpraxis identifizieren
Gemäß aktuellen Leitlinien sollte man Psoriasis-Patienten jährlich auf das Vorliegen von Psoriasis-Arthritis untersuchen. Mit welchen der zur Verfügung stehenden Fragebögen dies am sichersten gelingt, prüfte man nun an Patienten aus der Primärversorgung.
Feine Spürnasen
Über die Haut sondert der Mensch konstant flüchtige organische Verbindungen ab (volatile organic compounds, VOC). Das natürliche VOC-Profil ändert sich, wenn Erkrankungen auftreten. Diese feinen und hochspezifischen Unterschiede lassen sich auch zur Detektion von ...
Melanom-Screening
Das Melanom-Screening kann durch Einsatz eines Dermoskops optimiert werden. Doch nur wenige Ärzte setzen es ein. Es gibt typische Hinderungsgründe.
Studien
Um die Effektivität einer sequenziellen Therapie mit topischem Diclofenac-Natrium und 5-FU/Salicylsäure bei Patienten mit aktinischer Keratose (AK) zu untersuchen, legten Dermatologen eine Fallserie mit zehn männlichen und zwei weiblichen Betroffenen auf (Dirschka T, Lear JT...
Therapie-Optionen
Neben seinen wichtigen Funktionen im Immunsystem spielt Zink auch für die Gesundheit der Haut eine wichtige Rolle, z. B. bei einer Akne-Erkrankung. Die wichtigste Ursache der Acne vulgaris ist neben einer genetischen Disposition die vermehrte Testosteronausschüttung in der Pubert...
Der Onlineservice DERMA TODAY erweitert sein Angebot und berichtet erstmals vom diesjährigen American Acedemy of Dermatology (AAD) Annual Meeting, das Anfang März in Orlando, Florida, stattfindet. Fünf deutsche Experten der Dermatologie präsentieren und diskutieren vor ...
Prävention atopischer Dermatitis
Über die positiven Effekte von regelmäßigem Joghurt-Verzehr haben sich schon zahlreiche Studien ausgelassen. Nun fanden Autoren aus Japan heraus, dass tägliches Verspeisen von Joghurt in frühen Kindertagen das Risiko einer späteren atopischen Dermatitis ...
Besonders jüngere Frauen betroffen
Frauen, bei denen im Alter unter 40 Jahren ein Melanom diagnostiziert wird, haben in jüngeren Jahren häufiger ein Sonnenstudio aufgesucht als ältere Frauen. Dies ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
Aktinische Keratosen
Aktinische Keratosen entstehen in aller Regel an sonnenexponierten Arealen der Haut. Nun wurde in einer iranischen Studie topisches Colchizin gegen Diclofenac getestet.