DMF-Option bei Psoriasis
Fumarsäureester sind eine etablierte Option in der Behandlung der chronischen Psoriasis. Eine neue orale Formulierung von Dimethylfumarat (DMF) erhielt nun als erstes Fumarat-Präparat zur Behandlung der Psoriasis eine Zulassung der europäischen Komission EMA. Die Grundlage ...
Aktinische Keratose
Im Gesichtsbereich hat sich die Phototherapie mit intensiv gepulster Lichttechnologie (IPL) bereits als effektives Mittel gegen aktinische Keratosen und Anzeichen lichtinduzierter Hautalterung bewährt. Eine aktuelle Studie zeigte, dass die IPL-Behandlung auch die Haut des oft schwer ...
Psoriasis-Arthritis
Die Psoriasis, eine entzündliche Hauterkrankung mit Autoimmun-Komponente, geht nicht selten mit einer Psoriasis-Arthritis (PsA) einher und kann darüber hinaus mit einer Vielzahl von Autoimmunleiden assoziiert sein. Auch Morbus Addison ist autoimmun bedingt – gibt es ...
Bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris
Die Ätiologie der beiden blasenbildenden Erkrankungen ist undurchsichtig. Angesichts ihrer beträchtlichen Morbidität und Mortalität und der Aggressivität der Therapieoptionen müssen die Patienten intensiv betreut werden. Die Prognose lässt sich aber ...
Wirksam und sicher auch nach fünf Jahren
Neueste Erkenntnisse und Studiendaten rund um das Psoriasis-Management brachte Prof. Dr. med. Kristian Reich, Hamburg, von der 26. Jahrestagung der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) aus Genf mit. Er stellte u.a. 5-Jahres-Daten des IL-17A-Inhibitors Secukinumab vor, ...
Kinder/Jugendliche mit Psoriasis
Erstmals wurde in einer randomisierten Studie Adalimumab mit Methotrexat (MTX) bei Kindern und Jugendlichen mit schwerer chronischer Plaque-Psoriasis verglichen. Bei vergleichbarer Sicherheit zeigte sich mit dem Biologikum eine bessere Wirkung.
Psoriasis
Psoriasis war in früheren Studien mit erhöhter Suizidalität assoziiert. Allerdings waren dort vollendete Suizide, Suizidversuche und -gedanken zusammen erfasst worden. Eine aktuelle dänische Studie überprüfte das nun detailliert. Das Ergebnis überraschte.
Aktinische Keratose
Die Cyclooxygenase (COX) spielt eine Rolle bei der Entstehung der aktinischen Keratose (AK) und dem Plattenepithelkarzinom der Haut (SCC). NSAR spielen daher auch eine wichtige Rolle bei der Therapie der AK.
Hypopigmentierung
Rund 5% aller Menschen tragen eine oder mehrere hypopigmentierte Makulae am Körper. Die hellen Flecken sind meist harmlos, können manche Patienten aber schwer belasten. Die Diagnose kann oft schon in der Allgemeinarztpraxis gestellt werden. Manchmal ist aber auch eine Ü...
In einer erneuten Nutzenbewertung von Secukinumab (Cosentyx®) zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen beträchtlichen Zusatznutzen von Secukinumab auch f&...
Therapie-Optionen
Ekzeme gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Praxisalltag. Reichen pflegende Maßnahmen nicht aus, können topische Glukokortikosteroide Abhilfe schaffen, wie im folgenden Fall einer 74-jährigen Patientin. Diese litt an rezidivierenden Ekzemen im Gesichts- und ...
Therapie-Optionen
Das Biologikum Etanercept ist aus der Behandlung von Patienten mit Psoriasis vulgaris, rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, ankylosierender Spondylitis und juveniler idiopathischer Arthritis nicht mehr wegzudenken. Am 21.4.2017 wurde nun von der CHMP (Committe for Medicinal ...
Psoriasis-Arthritis in der Hausarztpraxis identifizieren
Gemäß aktuellen Leitlinien sollte man Psoriasis-Patienten jährlich auf das Vorliegen von Psoriasis-Arthritis untersuchen. Mit welchen der zur Verfügung stehenden Fragebögen dies am sichersten gelingt, prüfte man nun an Patienten aus der Primärversorgung.
Feine Spürnasen
Über die Haut sondert der Mensch konstant flüchtige organische Verbindungen ab (volatile organic compounds, VOC). Das natürliche VOC-Profil ändert sich, wenn Erkrankungen auftreten. Diese feinen und hochspezifischen Unterschiede lassen sich auch zur Detektion von ...
Melanom-Screening
Das Melanom-Screening kann durch Einsatz eines Dermoskops optimiert werden. Doch nur wenige Ärzte setzen es ein. Es gibt typische Hinderungsgründe.