Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die präklinische Phase bei CED deutlich länger sein könnte als bislang angenommen. Das wachsende Verständnis dieser Latenzzeit könnte den Weg für frühzeitige präventive Maßnahmen ebnen.

Leberzirrhose verhindern

Screening oder doch besser Alkoholentzug?

Im UK ist die Mortalität durch Leberzirrhose in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Hauptursachen sind exzessiver Alkoholkonsum und die Tatsache, dass Lebererkrankungen oft erst sehr spät entdeckt werden. Ob ein Zirrhose-Screening die Lösung ist, ist aber umstritten.

Chronische Entzündung von Rektum bis Gesamtkolon

nur für Fachkreise Colitis ulcerosa: Therapiewahl je nach Schwere und Ausmaß

Die Colitis ulcerosa (CU) ist wie Morbus Crohn (MC) eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der die andauernde bzw. wiederkehrende Entzündung der Darmmukosa zu schweren Darmläsionen und leztlich anorektaler Dysfunktion führen kann. Die Ursache der CU ist vermutlich ...

Qualität der Koloskopie

Wer (häufig) suchet, der (besser) findet ...

Beeinflusst die Anzahl von Koloskopien, die ein Untersucher pro Jahr durchführt, deren Qualität? Die Antwort auf diese Frage lautet klar „Ja“, wenn man sich Qualitätsdaten der Jahre 2007 bis 2009 ansieht. Aber ist „Untersuchungshäufigkeit“ wirklich ...

Kolorektales Karzinom

Diabetes senkt Überlebenschancen

Es war eine statistische Herkules-Aufgabe, die die Autoren zu bewältigen hatten. Zunächst führten sie eine sehr breite Schlagwortsuche in unterschiedlichen medizinischen Datenbanken durch, fassten die Ergebnisse dann zusammen und extrahierten zusätzlich aus jeder ...

Biologische Therapie bei IBD

Patienten nach Zufriedenheit fragen

Immer mehr Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) werden auch Biologika verordnet. In einer Multicenter-Studie wurde nun untersucht, wie zufrieden Biologika-Patienten mit der Qualität der Betreuung durch Arzt und Zentrum waren.

Colitis ulcerosa

Einfacher Biomarker für Krankheitsaktivität

Goldstandard zur Beurteilung der Darmmukosa und der Krankheitsaktivität bei Colitis ulcerosa (CU) ist die Koloskopie. Als möglicher Biomarker wird auch das fäkale Calprotectin diskutiert. Viel einfacher und günstiger aber ist die Evaluierung des Krankheitsstatus anhand ...

Lebertransplantation bei HCC

Prognosefaktoren für das Überleben

Eine Lebertransplantation gehört zu den aussichtsreichsten kurativen Optionen für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC). Die Überlebensprognosen können dabei von Patient zu Patient variieren. Ausschlaggebende Faktoren sind unter anderem lokoregionale ...

Obeticholsäure bei primär biliärer Cholangitis

nur für Fachkreise Neue Gallensäure bessert Laborwerte

Die primär biliäre Cholangitis (PBC, früher „primär biliäre Zirrhose“) kann zur Leberzirrhose fortschreiten und tödlich enden. Neben der häufig therapeutisch eingesetzten Ursodeoxycholsäure (UDCA) gibt es aber auch noch eine andere ...

Analgesie bei kardialem Risiko

Selektives NSAR (etwas) sicherer

Gastrointestinale Blutungen sind in den USA der häufigste Anlass für Klinikeinweisungen mit gastrointestinaler Indikation. Das Risiko dafür ist besonders hoch, wenn ASS und ein NSAR kombiniert werden.

Wann abwarten, wann therapieren, wann überweisen?

nur für Fachkreise Anhaltendes Erbrechen bei Säuglingen

Wenn Neugeborene immer wieder erbrechen, kann das für die Eltern ein dramatisches Ereignis darstellen, wegen dessen sie hausärztlichen Rat suchen. Dann gilt es, die Eltern über die häufig gutartige Natur des Erbrechens bei Säuglingen aufzuklären (und ggf. zu ...

Urolithiasis bei Morbus Crohn

Häufigste extraintestinale Manifestation

Patienten mit Morbus Crohn haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein 10- bis 100-fach erhöhtes Risiko für Harnsteine. Dies hat ein aktuelles systematisches Review ergeben. Eine weitere praxisrelevante Erkenntnis: Die Urolithiasis tritt im Durchschnitt etwa vier bis ...

Neuer Algorithmus publiziert

Wann bariatrische OP in Erwägung ziehen?

Bariatrische Operationen sind z. B. Roux-Y-Magenbypass, vertikale Sleeve-Gastrektomie, laparoskopische Magenbandimplantation oder biliopankreatische Teilung. Aber wann sollte man für einen Typ-2-Diabetiker die Operation in Erwägung ziehen?

Therapie-Optionen

SIRT erhöht Lebensqualität

Die selektive interne Radiotherapie (SIRT) mit SIR-Spheres Y-90 Harz-Mikrosphären ist eine minimal- invasive Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebertumoren. Dabei werden radioaktive Harz-Mikrosphären per Katheter in die tumoreigenen Leberarterien infundiert. Auf ...

 

x