4 Blutdrucksenker im Vergleich
Nicht jeder Mensch mit Bluthochdruck spricht gleichermaßen gut auf denselben Blutdrucksenker an. Wie ein Vergleich eines ACE-Hemmers, ARB, Thiazids und Kalziumkanalblockers zeigt, kann das individuelle Ansprechen sogar sehr stark variieren. Bei der Wahl der Antihypertensiva empfiehlt sich daher ein personalisiertes Vorgehen.

Coenzym-Q10-Supplementierung

Wirkung bei nichtkardialen Erkrankungen

Die Supplementierung von Coenzym Q10 kann einigen Studien zufolge positive Effekte auf kardiale Erkrankungen haben. Weiteren Daten belegen: Von dem günstigen Effekt scheint nicht nur das Herz zu profitieren.

Therapie

Koronarstenosen nicht-invasiv ausschließen

Wird eine Person mit chronischen Brustschmerzen und Atemnot in der Praxis vorstellig, ist eine sichere Diagnostik zum Ausschluss einer koronaren Herzerkrankung (KHK) unerlässlich. Mit dem CADScor®-System steht ein innovatives, nicht-invasives-Verfahren der KHK-Diagnostik zur Verf&...

Therapie

Kardiovaskuläre Prävention bei pAVK

Personen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) tragen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dieses steigt umso mehr, wenn zeitgleich eine koronare Herzkrankheit (KHK) vorliegt. Daher ist es bei Patient:innen mit pAVK besonders wichtig, erhöhte LDL-C-Werte zu ...

Heparinresistenz

Anti-Faktor Xa oder aPTT?

Unfraktioniertes Heparin gilt als Mittel der Wahl für die Antikoagulation – gerade bei schwerstkranken Patientinnen und Patienten, z. B. mit COVID-19. Zwei Autoren aus Boston, Massachusetts, geben Tipps zum Vorgehen.

Hypertensive Schwangerschaftserkrankung

Früher Indikator für spätere Herzinsuffizienz

Frauen sind von einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) wesentlich häufiger betroffen als Männer. Eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung in der Anamnese steigert das spätere Risiko offenbar besonders.

CAVE: Elektromagnetische Interferenz durch Smartphones

iPhone 12 stört Herz-Device!

iPhone-12-Nutzerinnen und Nutzer mit kardialen implantierten elektronischen Devices (CIED) sollten ihr Smartphone besser auf Abstand halten, warnt der Hersteller Apple. Die in dem Modell eingebaute Magnettechnologie für das kabellose Laden kann die implantierten Geräte ...

Service

Herzinsuffizienz-Leitlinie im Taschenformat

Im August 2021 hat die European Society of Cardiology (ESC) ihre Leitlinien zur medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) aktualisiert. Die neue Pocket-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) fasst die wichtigsten ...

Pharma neu

sGC-Stimulator für Herzinsuffiziente nach Dekompensation

Mit Vericiguat (Verquvo®), einem Stimulator der löslichen Guanylatzyklase (sGC), steht eine neues Wirkprinzip zur Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz zur Verfügung. Vericiguat ist zugelassen zur Behandlung von chronisch herzinsuffizienten Patient:innen mit reduzierter...

Obstruktive Schlafapnoe

Diese Personen sollten Sie screenen!

Obwohl die obstruktive Schlafapnoe (OSA) sehr häufig bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftritt und diese zudem besonders anfällig für OSA-bedingte Stressfaktoren und entsprechend ungünstige Krankheitsverläufe sind, wird die OSA in der kardiovaskulä...

Nachsorge der Aortendissektion

ACE-I, ARB und Betablocker verlängern Gesamtüberleben

Für die medikamentöse Langzeittherapie der Aortendissektion (AD) nach Krankenhausentlassung fehlt es bis heute an Evidenz durch randomisierte klinische Studien. Eine retrospektive Krankenkassen-Registerstudie liefert nun Hinweise auf einen günstigen klinischen Verlauf durch ...

Kardiale Arrhythmie

Kaffeegenuss ohne schlechtes Gewissen

Kaum ein anderes Getränk gehört so fest zum Alltag vieler Menschen wie der Kaffee. Häufig wird aber der Verdacht gehegt, der gewohnheitsmäßige Kaffeekonsum könne das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. Eine Längsschnittstudie aus dem...

Paroxysmales Vorhofflimmern

nur für Fachkreise Die Arrhythmie bleibt oft unentdeckt

Vorhofflimmern (VF) tritt oft anfallsweise auf. Je nach Dauer der Episoden kann das Risiko von Hirnembolien mehr oder weniger erhöht sein. Die Episoden können beschwerdefrei bleiben oder aber zu Benommenheit bis Synkopen führen. Mittels Standard-EKG lässt sich die ...

Update für die Praxis

Neue Fakten zum Hypertonie-Management

Ein Review fasst die wichtigsten Erkenntnisse, die 2019 und 2020 zur Diagnose und Therapie der Hypertonie publiziert wurden, zusammen. Berücksichtigt wurden Studien zum prognostischen Effekt systolischer und diastolischer Blutdruckwerte, zum Zusammenhang zwischen Hypertonie und ...

 

x