COVID-19
Das angeborene und adaptive Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion. Körperliche Betätigung steigert die Aktivität von B- und T-Lymphozyten, NK-Zellen und Monozyten, während Entzündungsreaktionen und Stresshormone gehemmt werden. Sport hat also einen das Immunsystem stärkenden Effekt. Israelische Forscher:innen untersuchten nun, inwieweit sportliche Aktivität das Risiko, sich mit COVID-19 zu infizieren, verringern kann.

Aristo Pharma

Wirksame Hilfe in der Pollensaison

Aufgrund des Klimawandels dauert die Pollensaison deutlich länger als noch vor einigen Jahren. Für Patient:innen ist daher eine zuverlässige antihistaminische und antiallergische Wirkung ihres Allergiemedikaments besonders wichtig. Diese Wirkungen wurden für Ebastin in ...

Praxistipp

Rotalgen gegen Corona-Infektion

Nasenspray mit Iota-Carragelose – einem natürlichen Wirkstoff aus der Rotalge – könnte vor SARS-CoV-2- Infektionen schützen. Untersuchungen im Labor belegten die antivirale Wirkung gegen SARS-CoV-2 in verschiedenen humanen Zellsystemen.

Praxistipps zu Reizdarmsyndrom, allergischer Rhinitis und Schmerzbehandlung

Allergische Rhinitis mit Kombipräparaten therapieren

Die allergische Rhinitis liegt mit 14,8 % Lebenszeitprävalenz an erster Stelle der Erkrankungen in der deutschen Bevölkerung – auslösende Allergene sind zu 85,9 % Pollen, gefolgt von 38,8 % Hausstaubmilben und 28,4 % Katzen. Ohne eine kausale Therapie ist in 30 bis 40 ...

Aristo Pharma

Ebastin: wirksam und wirtschaftlich

Die antihistaminische und antiallergische Wirkung von Ebastin wurde in zahlreichen In-vitro- und In-vivo-Studien nachgewiesen, zusätzlich zu Daten aus klinischen Studien. Die Darreichungsform als Original-Schmelztablette von Aristo bietet Patienten einige Vorteile.

Impfrate

Verbindung zwischen Alternativmedizin und Impfskepsis?

Seit vielen Jahren ist es Konsens, dass Impfungen notwendig sind. Dieser wurde in letzter Zeit jedoch vielfach in Frage gestellt, wodurch nach Ansicht der Autor:innen einer aktuellen Studie die zur Vermeidung zahlreicher Epidemien erforderliche Impfrate gefährdet ist – ...

Familiäres Mittelmeerfieber

Deutliche Parallelen zu COVID-19

Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) und die COVID-19-Erkrankung zeigen eine bemerkenswerte Überschneidung von klinischen Symptomen und ähnlichen Laborbefunden.

Prognose zu SARS-CoV-2

Wie die Zukunft aussehen könnte

Dr. Jennie Lavine und ihr Team von der Emory University in Atlanta gehen davon aus, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auf lange Sicht endemisch wird. Eine Infektion würde dann nur noch harmlose Erkältungssymptome verursachen.

AZD1222

nur für Fachkreise Wann die zweite Dosis?

Der Impfstoff ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) wurde von der britischen Regulierungsbehörde MHRA für den Notfall zugelassen. In einer Studie wurde nun nach der optimalen Länge des Prime-Boost-Intervalls gesucht.

COVID-19 und Blutzuckerkontrolle

NPH-Insulin den Vorzug geben

Die Recovery-Studie (Randomised Evaluation of COVid-19 thERapY) ergab, dass Dexamethason 6 mg einmal täglich über zehn Tage die Sterblichkeit bei beatmeten Patient:innen um ein Drittel reduzierte. Doch wie soll man vorgehen?

Allergische Multimorbidität

Therapien aufeinander abstimmen

Da jeder dritte Deutsche im Laufe seines Lebens eine allergische Erkrankung entwickelt, muss eine hohe Qualität bei Prävention, Diagnostik und Therapie gewährleistet sein.

Überblickstudie

Pferdeallergien

Pferdeallergien sind nicht selten und können sich vielfältig klinisch manifestieren, werden aber in der Literatur wenig diskutiert. Nun fasste ein Review das aktuelle Wissen zusammen.

Trotz supprimierter Viruslast

Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei HIV

Erwachsene mit HIV versterben häufiger an COVID-19 als solche ohne HIV. Das ergab eine groß angelegte Studie aus Großbritannien. Besonders hoch war das Risiko unter schwarzen Patienten.

Bettwanzenbefall

Mögliche Ursache für Anämie?

Die häufigste Bettwanze in Nordamerika ist Cimex lectularius, sie lebt in nächster Nähe zu ihrem humanen Wirt. Erwachsene Tiere sind etwa 4,5 Millimeter lang, vollgesogen erreichen sie bis zu 9 Millimeter. Tatsächlich könnte ein Befall beim menschlichen Wirt zur An...

HIV-Therapie in der Schwangerschaft

nur für Fachkreise Neue Daten zum Fehlbildungsrisiko

Mitte 2018 gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stellungnahme heraus, in der sie von dem Einsatz des HIV-Medikaments Dolutegravir bei Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch abriet. Grund war eine Anwendungsbeobachtung aus Botswana, derzufolge bei Neugeborenen, deren Mütter ...

 

x