Nephropathie bei Typ-1-Diabetes
Nephropathie ist bei Typ-1-Diabetes die Hauptursache für terminales Nierenversagen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Risikofaktoren abhängig vom Patientenalter im Krankheitsverlauf die wichtigsten sind.
Erektile Dysfunktion
Diabetes ist häufig mit mikrovaskulären Störungen verbunden, wie der erektilen Dysfunktion. In diesem Fall lassen makrovaskuläre Komplikationen wie die koronare Herzkrankheit vermutlich auch nicht lange auf sich warten. Bei Diabetikern sollte man daher in besonderem Ma&...
Symptomatische Hyperurikämie
Wie Untersuchungen zeigen, können durch eine konsequente Harnsäuresenkung nicht nur Gichttophi und -anfälle, sondern auch eine Schädigung von Herz, Gefäßen und Nieren verhindert werden. Dabei zeigt Febuxostat gegenüber Allopurinol eine überlegene ...
Ein Warnzeichen, nur für was?
Ein 65-jähriger Mann stellte sich mit einer skrotalen linksseitigen Schwellung in einer urologischen Klinik vor. Die retroperitoneal gefundene Ursache bedurfte dann allerdings eines etwas größeren Eingriffs.
Head-to-head-Vergleich
Die Inzidenz von Nierenkoliken hat sich in der vergangenen Dekade um über 50% erhöht. Der Schmerz, der mit einer akuten Nierenkolik verbunden sein kann, wird von Patienten oft als „vernichtend“ beschrieben, weshalb eine effektive und schnelle Analgesie beim Kolik-...
Diabetische Nephropathie
Typ-2-Diabetikern droht eine progrediente Verschlechterung der Nierenfunktion. Um diesen Prozess im Griff zu behalten, wird in Leitlinien die wiederholte Messung auf Proteinurie empfohlen.
Was bringt Testosteron-Gel?
Die Testosteron-Serumspiegel sinken mit dem Alter. Schon lange wurde postuliert, dass eine Substitution für ältere Männer nützlich ist. Ein Beweis fehlte aber bisher.
Männergesundheit
Die allgemeine Gesundheit eines Mannes und seine Reproduktionsfähigkeit sind offenbar eng verknüpft. Bisher wurden aber nur einzelne Aspekte dieses Zusammenhangs systematisch analysiert.
Cholesterinsenkung mit Statinen
Leitlinien amerikanischer Fachgesellschaften hatten 2013 den breiteren Einsatz von Statinen angesichts ihres kardiovaskulären Nutzens propagiert. Inzwischen haben sich aber auch die Erkenntnisse über langfris tige Nebenwirkungen gemehrt.
Erektile Dysfunktion
Störungen im Hormonhaushalt oder Stoffwechsel gehen häufig mit sexuellen Beeinträchtigungen einher. Eine aktuelle Studie klärte auf, wie hoch die Prävalenz solcher Störungen bei Patienten mit erektiler Dysfunktion ist.
Von Nierenexperten-Konferenz entwickelt
Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist mit über zwölf Millionen Patienten weltweit gar nicht so selten. Dennoch existieren heute keine allgemein akzeptierten Leitlinien zu Diagnostik und Therapie der ADPKD. Das wollten die Teilnehmer einer ...
Never ending story – nächstes Kapitel
Können die Glitazone Pioglitazon (PIO) und Rosiglitazon (ROSI) Blasenkrebs verursachen? Die Angaben dazu waren bislang widersprüchlich. Nun wurden dazu neue Daten aus Korea publiziert, aber die Unklarheit bleibt, denn die Ergebnisse sind teilweise konträr zu früheren ...
Akute und chronische Niereninsuffizienz
Die akute und chronische Niereninsuffizienz kann bis zur Dialyse und Nierentransplantation führen. Es gilt, dies durch eine möglichst frühzeitige Diagnose zu verhindern, denn beginnende Stadien verlaufen oft stumm. In der Praxis bestimmt man hierzu „Nierenwerte“....
Benigne Prostatahyperplasie
Im Alter leiden Männer häufig an Symptomen im unteren Harntrakt. Oft schränkt das die Sexualität ein. Sie verschlechtert sich aber nicht immer weiter.
Männliche Fertilität
In Fällen, bei denen einem heterosexuellen Paar der biologische Nachwuchs verwährt bleibt, rückt zunehmend auch der Mann in den Fokus der Ursachenforschung. Jetzt wurde untersucht, von welchen beruflichen und gesundheitlichen Faktoren die Spermaqualität abhängt. Es...