ANIM, 1. bis 3. Februar 2024 in Kassel
Schlaganfalltherapie, Bewusstseinsstörungen und ‚Machine Learning‘ waren drei Schwerpunkte der Arbeitstagung Neuro-Intensivmedizin (ANIM) 2024, der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuro-Intensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) in Kassel.

Hypophysenadenome sind häufig

nur für Fachkreise Meist ist die Resektion indiziert

Bei unselektierten Autopsien findet man in etwa 10% der Fälle ein Hypophysenadenom. Viele machen sich zu Lebzeiten des Patienten nicht bemerkbar, aber sie können auch zu Verdrängungserscheinungen oder – wenn sie Hormone sezernieren – zu entsprechenden endokrinen ...

Obstruktive Schlafapnoe (OSA)

Ist ein Screening überhaupt sinnvoll?

Etwa 16% aller Erwachsenen in den USA leiden an schwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Ob und wie ein Screening asymptomatischer Patienten sinnvoll ist, versuchte nun die US Preventive Task Force (USPSTF) zu klären.

Massen-Intoxikation in New York

Zombies in der Stadt

Immer häufiger werden neuartige psychoaktive Substanzen bei Drogenmissbrauchsfällen gefunden. Im vergangenen Jahr brachte es eine derartige neue Substanz, das synthetische Cannabinoid AMB-FUBINACA, zu einer gewissen medialen Aufmerksamkeit: Die akute Intoxikation von 33 Personen ...

Neue Leitlinie zur chronischen Insomnie

nur für Fachkreise Kognitive Verhaltenstherapie zuerst

Eine chronische Insomnie liegt dann vor, wenn der betroffene Patient über mindestens drei Monate an drei oder mehr Nächten pro Woche Schwierigkeiten mit dem Einschlafen oder dem ununterbrochenen Schlafen hat und sich dadurch belastet fühlt. Welche pharmakologische und nicht-...

Therapie-Optionen

Motorik, Schmerz und Lebensqualität besser

Safinamid (Xadago®) verringert bei L-Dopa-behandelten Parkinson- Patienten die motorischen Symptome und Komplikationen. Es kann auch wichtige nicht-motorische Symptome wie Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Safinamid besitzt einen einzigartigen Wirkansatz, ...

Leichte kognitive Störung

Körperliches Training gegen den Verfall

Bei ansonsten gesunden älteren Menschen hält Bewegung auch den Geist fit. Aber hilft Sport auch bei einer bereits diagnostizierten leichten kognitiven Störung (Mild Cognitive Impairment/MCI)? Eine aktuelle Metaanalyse ist vorsichtig optimistisch.

Kalziumpräparate und Demenz

Nach Hirninfarkten besonders kritisch?

Kalziumreiche Ernährung wirkt vermutlich gefäßprotektiv. Dauerhaft erhöhte Kalziumspiegel steigern dagegen das vaskuläre Risiko und damit möglicherweise auch das Demenzrisiko. Welche Rolle spielt dabei eine Kalziumsupplementierung?

Klinische Entscheidungshilfe

Wann gilt Parkinson als fortgeschritten?

Die typischen Symptome eines Morbus Parkinson sind wohl der breiten Masse der Mediziner bekannt. Wozu es aber kaum Konsens gibt ist die Frage, wann man von einer „fortgeschrittenen Parkinsonerkrankung“ (APD, advanced Parkinson disease) sprechen sollte. In einem Delphi-Verfahren...

Von Diabetologen bis Neurologen: zahlreiche Fachrichtungen betroffen

Wie Passivrauchen Patienten gefährdet

Was haben die Fachrichtungen Gastroenterologie, Diabetologie, Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie, Ophthalmologie und Anästhesiologie gemein? In allen diesen Bereichen gibt es im noch gar nicht so alten Jahr 2017 neue Daten zu den Auswirkungen des Passivrauchens. Teils am Menschen...

Myasthenia gravis

Besseres Outcome mit Thymektomie

Die Therapie der Myasthenia gravis erfolgt mit Glukokortikoiden mit oder ohne zusätzlicher Thymektomie. Ob der Eingriff einen klinischen Nutzen bringt, ist allerdings umstritten. Nun gibt es neue Evidenz für die Vorteile der Thymektomie.

TIA und leichter Apoplex

Schnellstmöglich ASS geben!

Acetylsalicylsäure (ASS) wird zur Sekundärprävention nach einer transitorisch ischämischen Attacke (TIA) oder ischämischem Schlaganfall empfohlen. Hintergrund sind Studien, die eine 13%ige Reduktion des Apoplex-Langzeitrisikos zeigten. Man weiß aber, dass das...

Raucherentwöhnung

nur für Fachkreise Erfolg je nach Entzugsmuster

Typische Entzugserscheinungen bei einer Raucherentwöhnung sind Hunger, Suchtverlangen, Konzentrations- und Schlafstörungen, negative Affektstörungen wie Depressionen, Angststörungen und Aggressionen und Anhedonie (allgemeine Lustoder Freudlosigkeit). Die Ausprägung...

Fragliche Diagnostik bei Schädel-Hirn-Trauma-Patienten

Pupillenreflex-Test wirklich ein Muss?

Jeder Arzt tut es, und es ist quasi pathognomonisch für die Versorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma: das Testen der Pupillenreflexe mittels Taschenlampe. Dass die Untersuchung aber meistens sinnlos ist, stellte nun ein Notfallmediziner plausibel dar.

 

x