Obstruktive Schlaf-Apnoe
Die obstruktive Schlaf-Apnoe (OSA) ist ein wachsendes Problem, vor allem in westlichen Ländern. Sie bekommt besondere Relevanz dadurch, dass sie mit Schäden des Herz-Kreislauf-Systems assoziiert ist. Diese Interaktion wird durch exogene Faktoren modifiziert. Es gibt ...
Kognitive Beeinträchtigung bei Älteren
In einer chinesischen Beobachtungsstudie wurde der Zusammenhang zwischen selbsteingeschätzter Schlafdauer und der kognitiven Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen untersucht. Auch im Alter ist guter Schlaf wohl von Bedeutung.
DGN 2019: Hohes Potenzial von Safinamid
Bei Parkinson-Patienten kann das dual wirkende Safinamid als Add-on zu L-Dopa die vielfältigen Komplikationen sowie motorische und nicht-motorische Symptome (NMS) bessern.
Früherkennung der Demenz bei Älteren
Die Prävalenz der Demenz steigt mit dem Alter an. Ein Review ergab allerdings keine Evidenz für eine Empfehlung der Früherkennung bei Älteren mittels eines generellen Screenings.
ADHS-Therapie bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen wird eine ADHS noch zu selten leitliniengerecht therapiert. Eine Langzeitauswertung der COMPAS-Studie und Versorgungsdaten der deutschen IDEA-Kohorte belegen, dass Methylphenidat bei Erwachsenen langfristig effektiv ist.
Morbus Parkinson
Studiendaten zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität präventiv wirkt und bei Patienten mit Morbus Parkinson einen positiven Effekt auf die muskuläre Funktionsfähigkeit entfaltet. Doch was sind die molekularen Mechanismen?
Warum sehen Menschen Horrorfilme?
Eine erste Synthese der Literatur zur Psychologie des Horrorfilms liefert überraschende Erkenntnisse.
Zukünftige Option bei SMA?
Rechtzeitig eingesetzt, können verlaufsmodifizierende Therapien bei der Spinalen Muskelatrophie (SMA) die degenerativen Prozesse und die einhergehende Krankheitsprogression bremsen. Die mit dem noch nicht zugelassenen oralen Spleißmodifikator Risdiplam erzielten Therapieeffekte ...
Revised Upper Limb Module (RULM) über 12 Monate
Bei weniger schwer betroffenen Patienten mit SMA ist es schwierig, die Symptomatik an der oberen Extremität zuverlässig zu bewerten. Ob dies mit dem Revised Upper Limb Module (RULM) gelingt, wurde nun bei Menschen mit SMA Typ 2 und 3 untersucht.
Erste Ergebnisse sind sehr positiv
Angesichts verfügbarer Therapien der spinale Muskelatrophie (SMA) stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Früherkennung durch ein systematisches Neugeborenen- Screening (Newborn-Screening, NBS) auf den klinischen Verlauf der Krankheit haben. Dazu liegen jetzt die ...
Gesundheit, Wohlbefinden, Alltagsaktivitäten und mehr
Die spinale Muskelatrophie (SMA) kann auch weniger stark betroffene Erwachsene in ihren Lebensaktivitäten erheblich beeinträchtigen. In einer Überprüfung der Literatur wurden nun Angaben erwachsener SMA-Patienten über ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre ...
Nabiximols im Praxisalltag
Das als Oralmukosalspray verfügbare Fertigarzneimittel Nabiximols enthält Delta- 9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) in einem definierten Verhältnis. Das als Add-on-Therapie der MS-bedingten Spastik zugelassene Medikament entfaltet bei Schmerzpatienten eine ...
hATTR-Biomarker Neurofilament light chain
Die Konzentrationen des Neurofilament light chain (NfL) werden bei neuroinflammatorischen bzw. degenerativen Erkrankungen wie MS oder Demenz auf ihre Eignung als Biomarker geprüft. Jetzt wies ein britisch-schwedisches Neurologen-Team nach, dass die NfL-Plasmawerte bei Patienten mit ...
Substitutionstherapie
In einer indischen Studie wurde nun der Prävalenz und den Korrelaten der sexuellen Dysfunktion bei Männern unter Substitutionstherapie mit Buprenorphin+Naloxon (BNX) auf den Grund gegangen.
Aktuelle Empfehlungen
In einem systematischen Review von 2019 verglichen Experten der American Gastroenterological Association (AGA) die verfügbaren medikamentösen Therapien bei Opioid-induzierter Obstipation (OIC). Die daraus abgeleiteten Behandlungsempfehlungen wurden nun veröffentlicht.