Henning Arzneimittel
Mit Lunivia® ist seit April 2021 das erste Schlafmedikament mit dem Wirkstoff Eszopiclon in Deutschland auf dem Markt.
Verbesserung der Wachheit und des ESS-Score bei EDS
Exzessive Tagesschläfrigkeit (EDS) bei Personen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) vermindert die Lebensqualität beträchtlich und hindert Patienten an der Ausführung normaler Tagesaktivitäten. Wenn die Beschwerden trotz guter CPAP-Adhärenz bestehen, kann ...
...schon gewusst?
Mit dem Eintritt ins Jugendalter verschiebt sich der biologische Schlaf-Wach-Zyklus des Menschen. Laut Expert:innen sollte deshalb in dieser Lebensphase der Schulunterricht nicht vor 8:30 Uhr beginnen. Davon würden insbesondere Jugendliche mit Migräne profitieren.
Histaminerge Therapie der Narkolepsie Typ 1 und 2 mit Pitolisant
Pitolisant ist zur Therapie der Narkolepsie mit oder ohne Kataplexie zugelassen und kann sowohl die exzessive Tagesschläfrigkeit als auch die Kataplexien reduzieren. Hat der selektive H3-Rezeptor-Antagonist/inverse Agonist ein Missbrauchspotenzial?
Diagnostik bei immuno-metabolischer Depression
Neue Forschungserkenntnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Entzündungen, metabolischer Fehlregulation und Depressionssymptomen hin. Zusammengenommen stellen diese Krankheiten den bisher noch wenig bekannten Subtyp der kombinierten immuno-metabolischen Depression dar.
Neuropsychiatrische Probleme in der Pandemie
Soziale Distanzierungsmaßnahmen erschweren die medizinische Betreuung von Parkinson- Patient:innen. Sie führen außerdem zu Änderungen des Alltagsverhaltens, die indirekt psychischen Stress und Symptomverschlechterungen bewirken können. Diese Auswirkungen wurden ...
Depressionen
Es gibt Zusammenhänge zwischen oxidativem Stress und der Entwicklung einer Depression, denn bei depressiven Patienten ist der oxidative Stress erhöht. Serumharnsäure wiederum ist ein starkes Antioxidanz. Könnte also auch ein Zusammenhang zwischen Depression und ...
Neue Booklets von Medice
Bei Fachärzten, die erwachsene Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) behandeln, ist neben Fachwissen, beispielsweise im Hinblick auf psychiatrische Komorbiditäten, auch Empathie und Kommunikationskompetenz gefragt.
Psyche
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Stress, zahlreichen Neuropeptiden und Neurokininen, Entzündungsmediatoren und Hautzellen, können zur Entstehung einer chronischen Urtikaria (CU) führen. Eine aktuelle Studie prüfte den Zusammenhang zwischen CU und neuroimmuner ...
Psychische Probleme in der Adoleszenz
Die Studienlage legt nahe, dass anhaltende kindliche Alpträume auf Psychosen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPD) im Jugendalter hinweisen können. Nun wurde untersucht, ob das auch auf Schlafstörungen im frühen Kindesalter zutrifft.
Neue Leitlinie
Viele Patienten entwickeln mit COVID-19 auch neurologische Symptome und Komplikationen. Die neue S1-Leitlinie gibt hierfür Handlungsempfehlungen.
Cannabis sativa
Von Cannabis sativa zu Cannabidiol: Mögliche Behandlungsoptionen bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Ganganalyse bei Parkinson
Neurologen können Gangmerkmale und Trittfrequenz, die mit einer Heimvideokamera aufgezeichnet wurden, durch einen 2DPosen- Schätzer neu zu beurteilen lernen, und zur Diagnostik bei Parkinson heranziehen.
Symptomkontrolle und Lebensqualität bei Parkinson
Zwei Placebo-kontrollierte Doppelblindstudien haben gezeigt, dass Safinamid als Add-on bei Parkinson-Patienten die Fluktuationen verringern, die motorischen Funktionen bessern und die Lebensqualität erhöhen kann. Eine neue Analyse ergab, dass die Effekte des dual wirkenden ...
Kasuistik
Allgemeinärzten kommt eine entscheidende Rolle in der Diagnostik und Therapie von Depressionen zu. In der Primärversorgung gilt es, vieles zu berücksichtigen.