Gesünder Essen
Praxis-Depesche PD 12/2022
6 Tipps für eine ballaststoffreiche Ernährung
Das Risiko, eine kardiovaskuläre Erkrankung, einen Typ-2-Diabetes oder ein kolorektales Karzinom zu entwickeln, sinkt mit einer hohen Ballaststoffaufnahme. Allerdings sind Ballaststoffe in der heutigen Ernährung rar geworden. Die Wissenschaftlerin Nicola McKeown von der Boston Universität, USA, verrät, wie sich die tägliche Ernährung ballaststoffreicher gestalten lässt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Kudryavtsev
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.