Körperliches Training, eine ausgewogene Ernährung und eine gezielte Supplementierung mit Mikronährstoffen sind die Grundlage für eine Bewegungsfähigkeit ohne Schmerzen – auch in höherem Alter, bei Sportler:innen oder bei Menschen, die berufsbedingt starken körperlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Die Balance zwischen Über- und Unterbelastung finden
Vor allem bei Patient:innen höheren Alters oder denjenigen, die sich in der Vergangenheit noch nie körperlich betätigt haben, sollte in der Beratung der Fokus auf die Auswahl einer geeigneten Sportart gelegt werden.
„Sport bzw. tägliche Bewegung sichern die Versorgung des Knorpels mit Nährstoffen. Für Neulinge und Wiedereinsteiger:innen sind Sportarten wie z. B. Aquajogging, Gymnastik, Walking, Radfahren oder Schwimmen anfangs zu bevorzugen. Sportarten mit schnellen Stopp- oder Drehbewegungen und Stößen wie Laufen oder Tennis stellen zwar für die Gelenke eine große Herausforderung dar, leisten aber ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Gelenkgesundheit“, so Weinert. „Generell werden Programme empfohlen, die Elemente von Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining kombinieren.“
Den Teufelskreis von Adipositas durchbrechen
Mit einer ausgewogenen Ernährung (reichlich frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Kartoffeln, ergänzend Milchprodukte, Fisch und in Maßen Fleisch) können gleich zwei präventive Effekte erreicht werden, nämlich antiinflammatorische und antiadipöse.
Durch Übergewicht werde durch die mechanische Überbelastung der Knorpelabbau gefördert und das Fettgewebe führe zu einer Erhöhung von Entzündungsmarkern, die negative Konsequenzen für die Synovia und die Knochen haben könne, erklärte Weinert den Zusammenhang. Die positiven Auswirkungen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auf die Gelenkgesundheit können mit einer gezielten Supplementierung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Polyphenolen, essenziellen Fettsäuren und Aminosäuren zusätzlich unterstützt werden. Dabei sollten Präparate mit wissenschaftlich untersuchten und ausgewogen dosierten Kombinationen bevorzugt empfohlen werden.