Im Fokus
Praxis-Depesche 1/2023
Ausgangsgewicht entscheidet über den Nutzen von Gewichtsabnahme
Eine amerikanische Kohortenstudie untersuchte den Einfluss verschiedener Abnehmmethoden (z. B. kalorienarme Ernährung, Bewegung, Diätpillen) auf künftige Gewichtsschwankungen innerhalb von zehn Jahren und die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes (T2D) innerhalb von 24 Jahren nach einer Gewichtsreduktion von ≥ 4,5 kg. Eine große Rolle spielte dabei das Ausgangsgewicht: Bei zu Beginn adipösen Proband:innen hatten alle Abnehmmethoden weniger Gewichtszunahme und ein geringeres T2D-Risiko zur Folge. Im Gegensatz dazu tendierten anfangs schlanke Proband:innen zu einer vermehrten Gewichtszunahme und einem höheren T2D-Risiko. Von allen Abnehmmethoden war Bewegung am besten geeignet für eine langfristige Gewichtskontrolle und T2D-Prävention.
Quelle: Si K et al., PLOS Medicine 2022; Epub Sep 27; doi: 10.1371/journal.pmed.1004094
ICD-Codes:
E11.0