In der Praxis werden JAKi vor allem bei Patient:innen eingesetzt, bei denen die Behandlung mit biologischen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (bDMARD) versagt. Bisher gab es aber keine Daten über die Wirksamkeit eines JAKi im Vergleich zu einem bDMARD bei Patient:innen, bei denen die Behandlung mit einem JAKi versagt hat.
Für den Vergleich dieser beiden Strategien nach JAKi-Versagen analysierte ein spanisches Forscherteam die zusammengenommenen Daten von 17 nationalen Registern. Eingeschlossen waren 2.000 Patient:innen mit RA, bei denen die Behandlung mit einem ersten JAKi – meist Tofacitinib oder Baricitinib – versagt hatte. 365 von ihnen wurden anschließend mit einem zweiten JAKi behandelt, die anderen 1.635 wechselten auf ein biologisches krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum (bDMARD). Die Patient:innen, die auf einen zweiten JAKi umstellten, waren im Schnitt älter, hatten eine längere Krankheitsdauer, waren häufiger seropositiv, waren mit mehr bDMARD vorbehandelt und waren länger mit der ersten JAKi-Behandlung therapiert worden als die Umsteiger.
Vorsicht bei Absetzen wegen unerwünschten Ereignissen
Beide Strategien wiesen nach einer Nachbeobachtungszeit von zwei Jahren ähnlich hohe Haltequoten auf. Die nach Störfaktoren bereinigte Analyse ergab jedoch, dass das Wechseln auf einen anderen JAKi mit einer höheren Haltequote verbunden war (Hazard Ratio, HR für Absetzen 0,82; 95 %-KI 0,68–0,99; p = 0,04). Dabei galt: Wurde der erste JAKi aufgrund eines unerwünschten Ereignisses abgesetzt, war es wahrscheinlicher, dass auch der zweite JAKi aufgrund eines unerwünschten Ereignisses abgesetzt wurde.
Vergleichbare Wirksamkeit
Sowohl der Wechsel auf einen anderen JAKi also auch der Switch auf ein bDMARD waren mit einer ähnlich starken Verbesserung der klinischen Krankheitsaktivität, gemessen mittels Clinical Disease Activity Index (CDAI), im Laufe des Follow up verbunden. Die Wirksamkeit beider Strategien ist daher, so das Fazit der Autor:innen, vergleichbar hoch. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn der erste JAKi aufgrund eines unerwünschten Ereignisses abgesetzt werden muss. In diesem Fall ist ein Switch auf ein bDMARD vermutlich vernünftiger.