Klinisch isolierte Syndrome

Praxis-Depesche 10/2005

Bessere Prognose nach Optikusneuritis?

Bei den meisten Patienten beginnt die multiple Sklerose mit einem klinisch isolierten Syndrom (CIS), z. B. einer Optikusneuritis (ON).

320 CIS-Patienten wurden über median 39 Monate beobachtet. Unter den 123 Patienten mit ON war das Eingangs-MRT bei 49,2% ohne MS-Befund. Dies war bei Hirnstamm- und Rückenmarksyndromen (n = 78 bzw. 89) nur bei je 24% und bei anderen Syndromen (n = 30) lediglich bei 18,5% der Patienten der Fall. 37,4% aller Studienteilnehmer entwickelten eine MS. Sowohl klinisch (Poser-Kriterien) als auch anhand der zeitlichen und/oder örtlichen Dissemination der MS-Herde in der MRT (McDonald-Kriterien) zeigten die Patienten mit ON im Beobachtungszeitraum eine geringere MS-Konversionsrate: Die Odds bzw. Hazard Ratios für die anderen Lokalisationen betrugen gegenüber der ON als Referenz 1,5 bis 5,4. Wurden allerdings nur jene Patienten mit MS-Läsionsnachweis in der Eingangs-MRT ausgewertet, hatte die CIS-Topographie auf die Konversionsrate keinen wesentlichen Einfluss. Somit scheint die bessere Prognose der Patienten mit ON hauptsächlich darauf zurück zu führen zu sein, dass sie initial weniger häufig MS-Läsionen in der MRT aufwiesen. (bk)

Quelle: Tintore, M: Is optic neuritis more benign than other first attaks in multiple sclerosis?, Zeitschrift: ANNALS OF NEUROLOGY, Ausgabe 57 (2005), Seiten: 210-215

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x