Praxistipp

Praxis-Depesche 5/2020

CTCA reduziert Überversorgung bei Frauen

Bei Verdacht auf AP kann bei Frauen mittels CTCA mit höherer Wahrscheinlichkeit eine normale Koronararterie festgestellt werden, als bei Männern.
Patienten mit stabiler Angina pectoris werden mit Bildgebungsverfahren oder Funktionstests evaluiert. In einer aktuellen offenen multizentrischen Parallelgruppenstudie wurde die Hypothese aufgestellt, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Diagnose von KHK, dem Patientenmanagement und dem klinischen Outcome gibt. Hierfür wurden 4.146 Patienten rekrutiert. Weniger Frauen hatten typische Brustschmerzsymptome (n = 582, 32,0 %) im Vergleich zu Männern (n = 880, 37,9 %; p <0,001). In der CTCA-geführten Gruppe hatten mehr Frauen normale Koronararterien [386 (49,6 %) vs. 263 (26,2 %)] und weniger obstruktive KHK [105 (11,5 %) vs. 347 (29,8 %)]. Die Autoren schlussfolgern, dass mit Durchführung der CTCA bei Frauen mit einer größeren Wahrscheinlichkeit eine normale Koronararterie festgestellt wird als bei Männern.
Dies führt dazu, dass mehr Frauen als KHK-frei eingestuft werden, nachgelagerte Tests und Behandlungen nicht durchgeführt werden müssen und der Einsatz von Medikamenten reduziert werden kann. DM
Quelle: Magion K et al.: Sex associations and computed tomography coronary angiography-guided management in patients with stable chest pain. Eur Heart J 2020; 41(13): 1337-45. doi: 10.1093/eurheartj/
ICD-Codes: I20.9

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x