Smarte Glukosesensoren

Praxis-Depesche

Diabetesampel vereinfacht die Glukosekontrolle

Dank moderner, technischer Innovationen machen Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (real-time Continuous Glucose Monitoring, rtCGM) das Blutzuckermanagement für Menschen mit Diabeteserkrankung einfacher und auch begreifbarer. Der smarte Glukosesensor Dexcom G7 setzt dabei auf ein einfach verständliches Ampelsystem. Das Gefühl, die Dynamik des eigenen Blutzuckerspiegels unter Kontrolle zu haben, kann Patient:innen von der Opferrolle in die Selbstwirksamkeit bringen und der Startpunkt für eine Verbesserung der Erkrankung sein.

rtCGM-Systeme sind mittlerweile selbstverständlicher Bestandteil des diabetologischen Versorgungsalltags. Ein Vorteil der smarten Systeme ist, dass sie unter anderem auch die Zeit im Zielbereich (Time in range, TIR) bzw. im Gegensatz dazu die Zeit oberhalb und unterhalb des Zielbereichs (Time above range, TAR respektive Time below range, TBR) messen. Anders als der HbA1c geben diese Daten Aufschluss über das Ausmaß von Glukoseschwankungen bzw. das Auftreten von Hyper- und Hypoglykämien.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x