Colitis ulcerosa

Praxis-Depesche 8-9/2019

Die Stammzelltherapie ist unterwegs

Die Ursache der Colitis ulcerosa ist unbekannt. Man vermutet, dass Überaktivität des Immunsystems, genetische Disposition und gestörte Darmflora eine Rolle spielen. Mit den üblichen Therapieformen erreicht man keine Heilung des Leidens.
Mit Entzündungshemmern und Immunmodulatoren erreicht man oft Remissionen, aber rund 74 % der Patienten erleiden mindestens ein Rezidiv. Dazu kommen oft erhebliche Nebenwirkungen. Wie weit die Stammzelltherapie auf diesem Gebiet gekommen ist, untersuchte eine Metaanalyse.
Bei den acht analysierten Studien war die Heterogenität groß. Die mesenchymalen Stammzellen (MSC) stammten aus Knochenmark, Nabelschnurblut oder Fettgewebe. Die therapeutischen Ergebnisse waren variabel. In den sieben klinischen Studien wurde die Stammzelltherapie mit etablierten Pharmaka, wie 5-ASA oder Azathioprin, verglichen. Die Heilungsrate mit MSC schien der Kontrolltherapie überwiegend überlegen.
Lebensbedrohliche Ereignisse traten nicht auf. Die Knochenmarkspunktion kann aber eher zu Komplikationen führen als die Gewinnung von MSC aus Nabelschnurblut. Für den Erfolg spielt auch die Art der MSC-Applikation eine Rolle. Dafür kommen die i. v.-Gabe und die submuköse Injektion via Endoskop in Frage. WE
Quelle: Shi X et al.: Mesenchymal stem cells for the treatment of ulcerative colitis ... Stem Cell Res Ther 2019; 10: 266

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x