In einer aktuellen Metaanalyse, die Menschen mit Typ-1-Diabetes einschloss, waren schwere Hypoglykämien unter Insulin glargin 300 E/ml über sechs Monate signifikant seltener als unter Insulin glargin 100 E/ml (Odds Ratio 0,65 [95%-Konfidenzintervall 0,44-0,98], p=0,038). Die Analyse schloss alle EDITION-Studien ein, die Insulin glargin 300 E/ml vs. Insulin glargin 100 E/ml bei Menschen mit Typ-1-Diabetes untersuchten (n=1255) – EDITION 4 (erwachsene Patienten), EDITION JUNIOR (Kinder und Jugendliche) sowie EDITION JP1 (japanische Erwachsene). Die HbA1c-Senkung war unter beiden Basalinsulinen nach 6 Monaten vergleichbar effektiv.
Die Studie EDITION JUNIOR zeigte darüber hinaus, dass der Anteil an Patienten, die mindestens eine Hyperglykämie mit Ketose erfuhren, unter Insulin glargin 300 E/ml im Vergleich zu Insulin glargin 100 E/ml nach sechs Monaten ein nummerisch geringerer war. Die randomisierte kontrollierte Studie EDITION JUNIOR, die 463 insulinbehandelte Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) mit Typ-1-Diabetes einschloss, erreichte ihren primären Endpunkt – eine vergleichbare Reduktion des HbA1c nach sechs Monaten unter beiden Therapieoptionen. Das Risiko für Hypoglykämien insgesamt war vergleichbar. Die Inzidenz schwerer Hypoglykämien war unter Insulin glargin 300 E/ml vs. Insulin glargin 100 E/ml nummerisch niedriger.
Die Real-World-Studie OneCARE zeigte darüber hinaus, dass Erwachsene mit Typ-1-Diabetes unter Insulin glargin 300 E/ml nachts mehr Zeit im Glukosezielbereich (70-180 mg/dl) verbrachten als Patienten unter Insulin degludec. Dies ist aus Sicht von Prof. Thomas Danne, Hannover, relevant, da die Zeit, die ein Mensch mit Typ-1-Diabetes im Zielbereich (Time in Range) verbringt, das Risiko für Unterzuckerungen und die glykämische Variabilität besser erfasst als der HbA1c. MW
Virtuelle DDG-Herbsttagung 2020
Für mehr Sicherheit: Insulin glargin 300 E/ml bei Typ-1-Diabetes
Bei der Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes steht neben der Vermeidung möglicher Langzeitschäden die Verhinderung akuter Komplikationen im Vordergrund. Zu einer Verbesserung der Situation kann das langanhaltend und gleichmäßig wirksame Insulin glargin 300 E/ml beitragen.
Online Symposium, 6. November 2020; „Glykämische Kontrolle unter allen Umständen? – Sicherheitsaspekte bei der Insulintherapie des T1D“, im Rahmen der virtuellen Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) Veranstalter Sanofi-Aventis Deutschland GmbH; Insulin glargin 300 E/ml: Toujeo®