MedienTipps
Das Institut für Allergieforschung der Charité Berlin präsentiert einen neuen Podcast der besonderen Art: Der im Februar gestartete DermaCase Podcast lädt mit einem außergewöhnlichen Fallbeispiel nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen ein....
MedienTipps
In diesem Podcast diskutieren Dr. Stefan Schmiedel und Dr. Till Koch, beide Fachärzte für Innere Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), über verschiedenste Themen rund um Infektionskrankheiten aller Art.
MedienTipps
Die App „Antibiotika & Antiinfektiva“ bietet ein praktisches digitales Nachschlagewerk für alle Ärzt:innen und in Gesundheitsberufen tätige. Praktischer Nebenaspekt: Auf das gesamte Verzeichnis kann man auch offline zugreifen.
MedienTipps
Als eingetragenes Medizinprodukt ist Vitadio auf Rezept erhältlich. Die App unterstützt Menschen mit Typ-2-Diabetes dabei, mit kleinen, einfachen Schritten einen gesünderen Lebensstil zu etablieren. Dabei sollen auf möglichst unkomplizierte Art gesündere ...
MedienTipps
Die App "ProHerz" bietet Patient:innen mit Herzinsuffizienz eine bequeme, digitale Form der Therapiebegleitung. Sie ist die erste kardiologische DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) in Deutschland. Die App soll die ärztliche Betreuung ergänzen, indem sie Menschen ...
MedienTipps
Wer als Ärztin oder Arzt seine Diabetes-Patient:innen zu mehr Bewegung animieren möchte, muss ab und an tief in die Trickkiste greifen. Denn bei vielen Patientinnen und Patienten tut sich allein beim Gedanken an sportliche Betätigung ein innerer Schweinehund von schier un&...
MedienTipps
Buchautor Prof. Stefan Schopf findet ermutigende Worte für seine Leser:innen und vermittelt ganz klar die Botschaft: Wie bei jeder anderen Krankheit auch dürfen sich Menschen mit Übergewicht helfen lassen. Die Möglichkeit einer bariatrischen Operation ist für ...
MedienTipps
Das Nachschlagewerk, das dank des kleinen Formats gut in die Kitteltasche passt, richtet sich in erster Linie an angehende Ärzt:innen in Famulatur, im Praktischen Jahr und in Assistenzzeit.
MedienTipps
Der Autor Dr. Peter Poeckh stellt in seiner Bewegungsfibel verschiedene Möglichkeiten zur Prävention und Linderung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen vor. Diese Körperregionen sind nicht nur diejenigen, in denen sich Schmerzen am Bewegungsapparat am hä...
MedienTipps
Die vorläufig ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommene App dient der Behandlung und Linderung einer diagnostizierten Tabakabhängigkeit.
MedienTipps
Das Weißbuch Lunge in seiner neuen Auflage, das im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) vorgestellt wurde, trumpft auf mit einer im Vergleich zur letzten Version von 2014 deutlich besseren Datenqualität – die Zahlen ...
MedienTipps
Die Lektüre dieses Buches bietet sowohl für Ärzt:innen als auch für Patientinnen einen Mehrwert. Die Autorin Dr. Kerstin Schick widmet sich in empathischer Manier einem vernachlässigten Thema in der Arztpraxis, nämlich den Erkrankungen der Beine von Frauen.
In dem beim TRIAS Verlag erschienen Buch „Ich liebe einen Asperger“ berichtet die Autorin, eine gelernte Kinderkrankenschwester, hauptsächlich aus ihrer Sicht über zehn Jahre ihres Familienlebens mit einem erstgeborenen Sohn, einer Tochter und einem Mann mit Asperger-...
Die erste Auflage des Buches „Asperger als Chance“ von PD Dr. Susanne Huber ist beim TRIAS Verlag erschienen. Das Buch richtet sich an Asperger-Betroffene, deren Angehörige, aber auch an Personen, die den Verdacht haben, selbst betroffen zu sein, sowie an diejenigen, die ...
MedienTipps
Die HerzFit-App der Deutschen Herzstiftung erfasst Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Gewicht und Langzeitblutzucker und stellt den Verlauf übersichtlich dar.