Die Magen-Darm-Verträglichkeit von COX-2-Hemmern wie von Celecoxib oder Valdecoxib wurde in Langzeitstudien mit Rheumapatienten überzeugend belegt. Neueste Untersuchungen mit einer Mini-Endoskopie-Kapsel haben gezeigt, dass die Anzahl der Dünndarmläsionen unter Celecoxib um den Faktor 9 niedriger liegt als unter einer Kombinationsbehandlung mit Naproxen und Omeprazol. Auch treten unter Coxiben signifikant weniger dyspeptische Beschwerden einschließlich Übelkeit und Bauchschmerzen auf als unter klassischen NSAR. Wiederholt wurde die kardiovaskuläre Verträglichkeit von Coxiben kontrovers diskutiert. In den großen klinischen Studien konnte jedoch für Celecoxib kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko nachgewiesen werden. (GS)
Selektive COX-2-Hemmer
Praxis-Depesche 1/2004
Gastrointestinale und kardiale Verträglichkeit dokumentiert
Nach der Datenlage schneiden die selektiven COX-2-Hemmer Celecoxib und Valdecoxib in der symptomatischen Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis oder Arthrose hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zumindest ebenso gut ab wie hochdosierte klassische NSAR, z. B. Diclofenac oder Naproxen. In einer aktuellen Untersuchung erwies sich Celebrex bei der Patientenzufriedenheit als signifikant überlegen, wohl hauptsächlich aufgrund der guten gastrointestinalen Verträglichkeit.