Praxistipp

Praxis-Depesche 5/2020

Genügend Schlaf ist nicht genug

Nicht nur die Schlafdauer und -qualität ist wichtig für die Gesundheit, auch die Regelmäßigkeit des Einschlafzeitpunktes spielt eine Rolle.
Ein ständig wechselnder Einschlafzeitpunkt könnte negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das bestätigte nun auch eine US-amerikanische Studie über vier Jahre an 557 College- Studenten: Sie zeigte, dass die Herzfrequenz von Probanden, die 30 Minuten früher oder später einschliefen als für sie üblich, in dieser Nacht signifikant erhöht war.
Der „normale“ Einschlafzeitpunkt ergab sich aus dem Median aller für die Studie aufgezeichneten Nächte. Als „abweichend“ galt er, wenn er sich um mehr als 30 Minuten davon unterschied. Egal ob die Studienteilnehmer früher oder später als gewöhnlich einschliefen – in beiden Fällen war der Ruhepuls höher als in Nächten, in denen sie „pünktlich“ zu Bett gingen. Während sich die Herzfrequenz bei einem verfrühten Einschlafen bereits am nächsten Morgen wieder normalisiert hatte, dauerte es bei einem verspäteten Einschlafen bis zum folgenden Abend. Somit scheint ein gleichbleibender Einschlafzeitpunkt einen weiteren, wichtigen Faktor einer guten Schlafhygiene darzustellen – zumindest, was die kardiovaskuläre Gesundheit anbelangt. RG
Quelle: Faust L et al.: Deviations from normal bedtimes are associated with short-term increases in resting heart rate. NPJ Digit Med 2020; 3: 39

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x