Atopische Dermatitis
Praxis-Depesche 6/2023
Kampf dem Juckreiz
Die Prävention und Behandlung eines gestörten Darm- und Haut-Mikrobioms könnte dazu beitragen, den Juckreiz von Patient:innen mit atopischer Dermatitis (AD) zu reduzieren. Eine Übersichtsarbeit fasst die neuesten Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen einem veränderten Mikrobiom und der Entstehung von Juckreiz bei AD zusammen und nimmt Behandlungsmöglichkeiten ins Visier.
Praxisfazit
Probiotika mit Lactobacillus-Stämmen und Bifidobacterium animalis können zur Linderung des Pruritus bei AD beitragen. Ergebnisse eines Mausmodells deuten auf therapeutisches Potenzial von β-1,3/1,6- Glucan und/oder Lactobacillus plantarum LM1004 hin. Die topische Applikation kommensaler Hautbakterien (autologe Transplantation von Staphylococcus hominis und Staphylococcus epidermis) führte zu einer reduzierten Kolonisation mit S. aureus, einer Verbesserung der Symptome (inkl. Juckreiz) und einer geringeren lokalen Entzündung.
Urheberrecht:
Adobe Stock - lial88