Therapie
Praxis-Depesche 10/2022
Kürbissamenextrakt als Behandlung bei BPS
Ab einem Alter von 50 Jahren ist ca. jeder dritte Mann vom benignen Prostatasyndrom (BPS) betroffen. Es äußert sich in Symptomen des unteren Harntrakts wie Harnstottern, verlängerte Miktionszeiten, imperativer Harndrang, Nykturie sowie Dranginkontinenz. Die Akzeptanz verschreibungspflichtiger (Rx) Wirkstoffe ist aufgrund der vielfältigen Nebenwirkungen, die u. a. auch die Sexualfunktion beeinträchtigen, begrenzt. Viele Patienten bevorzugen aufgrund der guten Verträglichkeit daher pflanzliche Produkte wie Granu Fink® Prosta forte 500 mg. Das auf Kürbissamenextrakt basierende Präparat bietet bei leichter bis mittelschwerer Symptomatik eine leitlinienkonforme und gut verträgliche alternative Therapieoption. Granu Fink® Prosta forte ist das einzige Phytotherapeutikum, dessen Wirksamkeit in einer WHO-konformen, placebokontrollierten Langzeitstudie nachgewiesen wurde. Eine Metaanalyse von zwei zwölfmonatigen, randomisiert placebokontrollierten Studien zeigte die Wirksamkeit und Sicherheit des Kürbissamenextrakts bei Patienten mit milden bis moderaten Symptomen. Die Wirksamkeit von Granu Fink® Prosta forte basiert auf der firmeneigenen Zuchtsorte des Uromedic® Kürbisses. Die Samen enthalten neben Fettsäuren wie Öl- und Linolsäure eine einzigartig hohe Konzentration an Δ-Sterolen, die für den therapeutischen Effekt verantwortlich sind. Die Inhaltsstoffe haben antiandrogene und antiphlogistische Eigenschaften und beeinflussen die glatte Muskulatur sowohl in der Blase als auch der Prostata. Die anti-muskarinen und anti-purinergen Eigenschaften wirken irritativen Symptomen entgegen. Bei guter Verträglichkeit und einem Erhalt der Lebensqualität sowie der Sexualfunktion kann eine mit Rx-Medikamenten vergleichbare Wirkung erzielt werden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
ICD-Codes:
N40