Häufigster Virus-Subtyp ist auch hier HPV 16. Vergleicht man Kollektive vergleichbaren Alters, so scheint die Prävalenz von HPV bei Männern niedriger zu sein als bei den Frauen. Nicht festgestellt werden konnte in der Querschnittsstudie jedoch, ob es sich tatsächlich um eine niedrigere Rate handelt oder ob die HPV-Infektion bei Männern nur schneller wieder verschwindet. Au ßerdem ist die Seroprävalenz von Anti-HPV-Antikörpern bei Männern ebenfalls nied riger als bei Frauen, zurück zu führen möglicherweise auf eine niedrigere Viruslast, eine niedrigere Inzidenz oder Dauer der Infektion und/oder eine verringerte Antikörper-Response bei den Männern im Vergleich zu Frauen. Unterschiede bei den Sexualpraktiken (mehrere Geschlechtspartner, Verkehr ohne Kondom) können als Prädiktoren für eine genitale HPV-Infektion herangezogen werden.
Angesichts der in Kürze verfügbaren HPV-Vakzine sollten auch für Männer kos teneffektive Maßnahmen zur Infektionsprävention durch Immunisierung und Informationen über risikominimierendes Verhalten entwickelt werden. (bk)