EBV-Infektion geht Erkrankung voraus

Praxis-Depesche 22/2003

MS-Risiko bei hohen Virus-Antikörpertitern

Ein Zusammenhang zwischen der Infektion mit Epstein-Barr-Virus (EBV) und späterer MS wird seit langem diskutiert. Nun ergab eine Fallkontrollstudie Hinweise auf erhöhte Risiken bei Antikörper-positiven Personen.

Im Blutproben-Material von drei Millionen US-Militärangehörigen aus der Zeit von 1988 bis 2000 wurden bei MS-Kranken und je zwei gematchten Gesunden die IgA- und IgG-Titer für EB-Viruscapsid (VCA) und nukleäre Virus-Antigene (EBNA) bestimmt. Die 83 MS-Fälle wurden durch mehrfache neurologische Untersuchungen identifiziert. Die mittlere Zeit von der Blutabnahme bis zu der MS-Diagnose betrug vier Jahre. Die stärksten Prädiktoren für eine MS-Erkrankung waren die IgG-Titer, mit deren Zunahme das relative Risiko für eine MS kontinuierlich wuchs - für VCA-IgG-AK verglichen mit der Gruppe mit den niedrigsten Titern (<= 1:160) auf bis zu 19,7 in der Gruppe mit den höchsten Titern (=> 1:2560). Für die EBNA-IgG-AK wurde im Vergleich der Gruppen mit niedrigstem versus höchstem Titer (<= 1:40 vs. => 1:1280) sogar ein maximales relatives Risiko von 33,9 errechnet. In einer Paralleluntersuchung konnten ähnliche Zusammenhänge für Antikörper gegen das Zytomegalie-Virus ausgeschlossen werden.

Quelle: Levin, LI: Multiple sclerosis and epstein-barr virus, Zeitschrift: JAMA : THE JOURNAL OF THE AMERICAN MEDICAL ASSOCIATION, Ausgabe 289 (2003), Seiten: 1533-1536

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x