Es erzeugt ein Aerosol mit einem Teilchenspektrum um MMAD 4,1 μm. Es ist zur Applikation von Antibiotika, Kortikoiden und Mukolytika sowie Kochsalz bzw. Sole geeignet.
In dem Sonic-Betriebsmodus wird bei der Inhalation durch die Nase zur besseren Wirkstoffverteilung das Aerosol mit Schallvibration (Modus Sonic) von 100 Hz moduliert. Durch diese Sonic-Technologie wird das Eindringen von Medikamenten oder Kochsalzlösung in die Nasennebenhöhlen optimiert. Dabei werden die Schallwellen automatisch in alternierenden Sequenzen von etwa 15 Sekunden emittiert. Die Ruheintervalle zwischen zwei Schallwellensequenzen geben den Aerosolpartikeln die benötigte Zeit, um an den Zielschleimhäuten zu sedimentieren.
Im Lieferumfang ist der spezielle Nasenaufsatz Extraneb Sonic Nasal Vernebler für die gleichzeitige Behandlung über beide Nasenlöcher enthalten. Die Inhalationstherapie mit dem Pureneb Aerosonic+ ist u. a. zur Sekretolyse und zur Reduktion von Entzündungen in den oberen Atemwegen geeignet. Als zweiter Modus steht die klassische Verneblung (Modus Classic) für die Aerosoltherapie der unteren Atemwege zur Verfügung, die bei Inhalation durch ein Mundstück oder eine Maske für die Aerosoltherapie geeignet ist.