Praxis-Depesche 19/2006

Neue Ansätze zur Besserung weiblicher Sexualprobleme

Mit zunehmendem Alter leiden viele Frauen unter Beeinträchtigungen ihres Sexuallebens und damit ihrer Lebensqualität. Die Forschung in dem Bereich weist noch erhebliche Defizite im Hinblick auf Diagnostik und Therapie auf.

Sexualstörungen bei der Frau sind erheblich weniger untersucht worden als beim Mann. Forschungen über die einer Erektion beim Mann zugrunde liegenden physiologischen Prozesse haben auch zu neuen Ansätzen der Erforschung weiblicher Sexualstörungen geführt.

Derzeit haben vor allem die 1998 publizierten Definitionen der American Foundation of Urologic Disease Beachtung gefunden mit der Beschreibung von Sexualstörungen aufgrund verminderter Libido, von Erregungs- und Orgasmusstörungen sowie von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie, Vaginismus, anatomische bzw. entzündliche Zustände). Diese Definitionen wurden zwei Jahre später weiter überarbeitet um den Aspekt unterschiedlichen Erlebens sexueller Aktivitäten seitens der Sexualpartner.

Neue psychometrische Instrumente zur subjektiven Selbstbeschreibung des Sexuallebens von Frauen wurden vorgestellt, aber auch eine Reihe objektiver Methoden wie die umstrittene vaginale Photoplethysmographie.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x