Aktuelles vom Fortbildungskolleg
Im Mittelpunkt eine Online-Fortbildung vom März 2021 standen relevante Krankheitsbilder der täglichen Praxis.
Aktuelles vom Fortbildungskolleg
Fortbildungen für Hausärzte werden regelmäßig angeboten. Im Mittelpunkt der Online-Fortbildungsveranstaltung vom 13. Februar 2021 standen relevante Krankheitsbilder der täglichen Praxis.
Aktuelles vom Fortbildungskolleg
Im Mittelpunkt der online-Fortbildung vom 13. Februar 2021 standen relevante Krankheitsbilder der täglichen Praxis.
Patienten-Rekrutierung
Studie: ReLive: Wirksamkeit/Sicherheit von 2x tgl. Doxorubicin Transdrug (DT, Nanopartikel-Formulierung von Doxorubicin) 20 oder 30 mg/m2 vs. beste Standardtherapie
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit fortgeschrittenem HCC (oder mit intermediärem HCC ohne ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: RAINFALL: Wirksamkeit/Sicherheit von 8 mg/kg Ramucirumab vs. Plazebo in Kombination mit 2× tgl. 1000 mg/m² Capecitabin (ggf. Fluorouracil) und 80 mg/m² Cisplatin als First-Line-Therapie
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit Adenokarzinom ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: AFFECT: Wirksamkeit und Sicherheit von 30 oder 40 mg Afatinib plus Gemcitabin/ Nab-Paclitaxel in verschiedenen Dosen beim metastasiertem Pankreas-Karzinom
Einschlusskriterien: Männer und Frauen von 18 bis 75 Jahren mit metastasierendem duktalem Adenokarzinom des Pankreas (...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von 3x tgl. Etrolizumab 210 bzw. 105 mg (Induktions- bzw. Erhaltungstherapie)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen zwischen 18 und 80 Jahren mit mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn, Unverträglichkeit oder fehlendes oder verlorenes ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: AWARD-PEDS: Wirksamkeit/Sicherheit von Dulaglutid s.c. in zwei Dosierungen
Einschlusskriterien: Jungen und Mädchen von 10 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes, vortherapiert mit Lebensstilmaßnahmen, ggf. plus Metformin und/oder Basalinsulin (stabile Dosis über acht ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von 72 Wochen lang i.v. Okralizumab (Tag 1 und 15: 300 mg, in Woche 24, 48 und 71: 600 mg)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen von 18 bis 55 Jahren mit schubförmiger multipler Sklerose (RRMS) und <10 Jahren Erkrankungsdauer, maximal zwei ...
Patientenrekrutierung
Studie: RIBBIT: Wirksamkeit/Sicherheit von Ribociclib plus Aromataseinhibitor (AI) oder Paclitaxel mit oder ohne Bevacizumab
Einschlusskriterien: Postmenopausale Frauen ab 18 Jahren mit metastasiertem Adenokarzinom der Brust ohne vorherige systemische antineoplastische Therapie im ...
Patientenrekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Apremilast 2x tgl. 30 mg vs. Plazebo für 16 Wochen
Einschlusskriterien: Männer und Frauen von 18 bis 85 Jahren mit nummulärem Ekzem (inkl. Befundsicherung mittels PAS-Färbung), PGA ≥3 (von maximal 5 Punkten), kontinuierlicher ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von dreiwöchentlich Pertuzumab 840 mg vs. Plazebo plus Trastuzumab/Cisplatin/Fluropyrimidin (6 Zyklen bis Progression oder inakzeptable Toxizität)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit HER2-positivem metastasierendem ...
Patientenrekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von 30 mg Tolvaptan vs. Plazebo in verschiedenen Dosen
Einschlusskriterien: Jungen und Mädchen von 4 bis 17 Jahren mit ADPKD, mind. zehn renalen Zysten (je ≥5mm) bzw. bei unter 12-Jährigen mind. vier Zysten (je ≥1 cm), Körpergewicht &...
Neues zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Teil 1: Bei der Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (UC, ulcerative colitis) denkt man typischerweise an (1) entzündungshemmende und (2) immunmodulatorische Medikamente. Neuerdings gerät aber auch die (3) Dysbiose des ...
Neues zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Teil 2: Bei der Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (UC, ulcerative colitis) denkt man typischerweise an (1) entzündungshemmende und (2) immunmodulatorische Medikamente. Neuerdings gerät aber auch die (3) Dysbiose des ...