Auch bei Tennismuffeln häufig
Die Epicondylitis humeri lateralis, allgemein als „Tennisarm“ bekannt, ist eine Insertionstendopathie der Unterarmextensoren. Die Schmerzen im lateralen Ellenbogen treten schleichend auf und entstehen in der Regel ohne ein Trauma. Wahrscheinlich spielen chronisch-degenerative ...
Dermatologie
Eine einarmige klinische Phase-1/2-Studie prüfte die Sicherheit und Wirksamkeit von mesenchymalen Stammzellen (MSZ) aus Nabelschnurgewebe zur Behandlung der Psoriasis. Bei acht der 17 Proband:innen verbesserte sich der PASI-Score sechs Monate nach den MSZ-Infusionen um mindestens 40 %...
Dermatologie
Gemäß einer neuen Studie zeigen manche Menschen nach dem Verzehr von Weintrauben eine geringere Reaktion auf die schädlichen Auswirkungen von Sonnenlicht.
Sexuell übertragbare Infektionen
Eine Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin (Doxy-PEP) kann die Inzidenz von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) effektiv senken. Das belegt eine Studie aus den USA, in der Einnahme von retardiertem Doxycyclin innerhalb von max. 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr gegenüber ...
Gefahr von Zecken
Den ganzjährigen milden Temperaturen ist es geschuldet, dass Zecken mittlerweile auch im Winter aktiv sind und sich ihr Lebensraum ausgeweitet hat – sie bilden sogar in Bergregionen von bis zu 1.200 Metern stabile Populationen. Damit einher geht ein erhöhtes Risiko für...
Lyme-Borreliose
In Deutschland wurde 2022 bei 135.440 gesetzlich versicherten Personen eine Lyme-Borreliose neu diagnostiziert. Am höchsten war die Anzahl der Neuerkrankungen in Ostdeutschland und Bayern. Damit ist die Inzidenz der Erkrankung im Vergleich zum Vorjahr um 8% gesunken.
Chronische Nierenerkankungen
Bereits eine geringe Einschränkung der Nierenfunktion bei jungen Patient:innen ist mit einer erhöhten Gesamtmortalität, schlechteren kardiovaskulären Outcomes und einem gesteigerten Risiko für Nierenversagen assoziiert. Kanadische Wissenschaftler:innen bestä...
Wenn der Arzt zum Fotografen wird
Die Handykamera kann ein hilfreiches Instrument für Diagnose und Dokumentation im Praxis- und Klinikalltag sein. Medizinische Fotos können Fachkolleginnen und -kollegen enorm helfen – vorausgesetzt, die Aufnahmen sind von angemessener Qualität für den klinischen Bedarf. ...
Benigne periphere paroxysmale Vertigo
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Semont-Plus-Manöver (SM-Plus) bei Patient:innen mit benignem Lagerungsschwindel (BPPV) mit ausgeprägten Drehschwindelattacken schneller zur Beschwerdefreiheit führt als das alternative Epley-Manöver. Das SM-Plus kann daher als ...
Arterielle Hypertonie
Krafttraining ist eine geeignete Methode zur Behandlung der arteriellen Hypertonie. Bereits zwei Trainingseinheiten pro Woche reichen aus, um eine klinisch relevante Blutdrucksenkung zu erreichen.
Post-COVID-Syndrom
Ein Forschungsteam aus UK hat zwei Biomarker-Profile identifiziert, die die kognitiven Langzeitfolgen einer COVID-19-Infektion vorhersagen. Sie führten eine prospektive Kohortenstudie mit Patient:innen durch, die mit einer COVID-19-Erkrankung ins Krankenhaus kamen.
Praxis-Wissen Spezial
Eine Reihe von Gründen können zu einem Mangel an B-Vitaminen führen, wie zum Beispiel Medikamenteneinnahme, fortgeschrittenes Alter oder Ernährungsgewohnheiten. Eine gezielte Substitution kann im Bereich der Prophylaxe und der Therapie von Vorteil sein. Dieser Artikel ...
Auszeit mit Fitness-Effekt
Urlaube bieten eine besondere Auszeit, in der man den Tagesablauf anders gestalten kann. Für die Gesundheit kann es sich lohnen, die ein oder andere neue Gewohnheit beizubehalten.
Med-Info
Das Gesundheitsunternehmen Viatris hat mit der Auslieferung seiner Grippeschutzimpfstoffe Influvac® Tetra und Xanaflu® Tetra für die anstehende Grippesaison 2023/2024 begonnen. Die frühe Verfügbarkeit der Grippeimpfstoffe trägt dazu bei, eine ...
Chronisch entzündeter Darm
Während die Evidenz auf eine anhaltende Risikoreduktion für ein kolorektales Karzinom für bis zu zehn Jahre nach einer unauffälligen endoskopischen Biopsie hindeutet, ist die langfristige Risikominimierung für eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) ...