Harter Endpunkt „Mortalität"

Was bringt intensivierte Diabetes-Therapie?

Die meisten bisherigen Beobachtungsstudien zeigten eine Assoziation zwischen Glucosekontrolle und kardiovaskulären Ereignissen bei Typ-2-Diabetes. Eine aktuelle Langzeit-Nachbeobachtung wartet mit guten und schlechten Nachrichten für die intensivierte Diabetes-Therapie auf.

Jahrestagung der American Diabetes Association 2014

Unüberschaubare Informationsfülle

Das Programm des ADA 2014, der vom 13. bis 17. Juni in San Francisco stattfand, war wieder prall gefüllt: 90 Symposien, 50 Vortrags-Sessions mit fast 400 Abstracts und über 2000 Poster wurden den etwa 14 000 Teilnehmern aus aller Welt präsentiert. Breiten Raum nahm die ...

Drei Pflanzen für drei Rhythmen

Schlaf- und Herzprobleme effektiv behandeln

Die anthroposophische Medizin fasst unter dem „Rhythmischen System“ drei Elemente im menschlichen Körper zusammen: Herz-Rhythmus, Atem-Rhythmus und Schlaf-Wach- Rhythmus. Da diese gekoppelt sind, wundert die klinische Beobachtung nicht, dass Herz-Kreislauf- und Schlafst&...

Leicht, leise, mobil: Eine moderne Vernebler-Technologie

Innovative Inhalationstherapie bei Asthma, COPD, Atemwegsinfekt & Co.

Bei akuten und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege, wie z. B. Asthma, COPD oder Bronchialinfekten, kann eine Inhalationstherapie über einen Vernebler indiziert sein. Neben einer Befeuchtung der Atemwege durch z. B. NaCl-Inhalation können so auch Wirkstoffe effektiv in ...

Augen auf bei Schuppenflechte

nur für Fachkreise Okuläre Manifestation bei Psoriasis

Eigentlich ist die Psoriasis eine Hautkrankheit. Doch in einigen Fällen kann eine Immunreaktion zu einer Beteiligung der Augen führen. Symptome wie trockene, juckende Augen oder ein Fremdkörpergefühl sollten bei Patient:innen mit manifester Psoriasis aufhorchen lassen. ...

Wenn Zuckerkrankheit auf den Magen schlägt

nur für Fachkreise Diabetische Gastropathie

Die Rate und Geschwindigkeit der Magenentleerung nehmen einen erheblichen Einfluss auf den postprandialen Glukosespiegel und machen rund 35 % der Varianz des Spitzenblutzuckerspiegels aus. Die Magenentleerung ist bei Menschen mit Diabetes häufig gestört. Eine verzögerte ...

Herzensangelegenheit Früherkennung

nur für Fachkreise Dilatative Kardiomyopathie

Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche Herzerkrankung. Kennzeichnend sind eine Dilatation des linken Ventrikels und eine systolische Dysfunktion. Eine DCM kann zu Herzversagen und schweren Herzrhythmusstörungen führen. Die ...

Bauchschmerzen von Bauchschmerzen unterscheiden

nur für Fachkreise Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen mit Pankreasbeteiligung

Bei rund 50 % der Personen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) entsteht mindestens eine extraintestinale Komplikation. Eine Beteiligung des Pankreas bei CED ist dabei nicht ungewöhnlich, wird aber häufig unterschätzt oder übersehen. Akute Bauchschmerzen kö...

100. Jahrestagung der DGP

Dritter Novartis-Preis für Pathologie

Anlässlich ihrer 100. Jahrestagung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) am 19. Mai zum dritten Mal den Novartis-Preis. Die mit jeweils 5000 Euro dotierte Auszeichnung erhielten Dr. Georg Gdynia, Heidelberg, sowie Dr. Jan Pencik, Wien.

"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7"

Diabetes-Aufklärungsaktion im Rahmen des EASD 2016 in München

Bereits im Jahre 2005 wurde die bundesweite Aufklärungsaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" von Sanofi initiiert. Über eine halbe Million Besucher informierten sich bislang (2005 bis 2014) an insgesamt 46 Standorten über die Erkrankung...

 

x