Hidradenitis suppurativa
Die Hidradenitis suppurativa ist eine schwere und chronisch rezidivierende, immunvermittelte Hauterkrankung, die sich durch die Bildung entzündeter Knoten und Abszesse typischerweise in den Achselhöhlen, der Inguinalregion oder rund um den Intim- und Gesäßbereich ä...
Neue Klassifikation der COPD
Rund 8 % der Bevölkerung in Deutschland leiden an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), Tendenz steigend. Bahnbrechende Fortschritte im COPD-Management hat es in den letzten Jahrzehnten leider nicht gegeben. Ein in The Lancet publiziertes Positionspapier gibt aber ...
Distale sensomotorische Polyneuropathie
Von der distalen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) sind häufig ältere, adipöse Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) betroffen. Für die Krankheitsätiologie spielen aber auch Entzündungsprozesse und endotheliale Dysfunktion eine Rolle. Diese Faktoren ...
Behandlung von Schlafstörungen
Mehr als ein Drittel der Deutschen schläft schlecht oder sehr schlecht. 37 % der Betroffenen führen die Schlafprobleme auf Alltagssorgen zurück, bei 20 % ist nächtlicher Harndrang und bei 18 % Lärmbelästigung für den gestörten Schlaf verantwortlich. ...
Wenn der Job krank macht
Wird die Lunge dauerhaft schädlichen Partikeln und Gasen ausgesetzt, kann daraus eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entstehen. Ein wichtiger Risikofaktor ist, neben dem Rauchen, die Schadstoffexposition am Arbeitsplatz. Daher sollte man sowohl in der hausä...
Schmerzen besser einschätzen
Emojis, also Smileys und andere Piktogramme, kennt man vor allem aus den sozialen Medien, wo sie eingesetzt werden, um u. a. bestimmte Gefühlslagen auszudrücken. Dass Emojis auch ein geeignetes Tool zur Bewertung von Stimmungs- oder Angstzuständen sind, wurde bereits in ...
Mit dem Rauchen aufhören
Die Patientin: Eine 59-Jährige Langzeitraucherin mit Giemen, Husten und Kurzatmigkeit bei Belastung
Präsentation: Als sich die Patientin in der Lungenklinik vorstellte, hielten ihre Beschwerden bereits seit fünf Monaten an.
Atopische Dermatitis
Eines der Hauptprobleme bei Patient:innen mit atopischer Dermatitis (AD) ist eine beschädigte Hautbarriere. Auch in den ekzemfreien Phasen wird ihnen daher zum regelmäßigen und großzügigen Auftragen von Emollientien geraten. Creme ist aber nicht gleich Creme, und...
Therapie von Atemwegserkrankungen
Die Behandlung von Patient:innen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zielt auf eine langfristige Krankheitsmodifikation ab; die kürzlich vorgestellte S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma ruft sogar die Krankheitsremission als Therapieziel ...
Neue Chancen bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Riluzol ist in der EU das einzige zugelassene Medikament zur krankheitsmodifizierenden Therapie der ALS. Jetzt steht der Glutamatantagonist auch als oraler Schmelzfilm zur Verfügung. Die innovative Applikationsform weist eine vergleichbare Bioverfügbarkeit wie die Riluzol-...
Smarte Glukosesensoren
Dank moderner, technischer Innovationen machen Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (real-time Continuous Glucose Monitoring, rtCGM) das Blutzuckermanagement für Menschen mit Diabeteserkrankung einfacher und auch begreifbarer. Der smarte Glukosesensor Dexcom G7 ...
Gewichtsmanagement bei adipösen Typ-2-Diabetiker:innen
Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes (T2D) und Adipositas ebnen den Weg für erweiterte therapeutische Möglichkeiten. Der GIP(Glukose-abhängiges insulinotropes Polypeptid)- und GLP(Glukagon-ähnliches Peptid)-1-Rezeptor-Agonist ...
Rheumatoide Arthritis
Raucher:innen mit genetischer Prädisposition haben ein 21-fach erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) mit positivem CCP (zyklischem citrulliniertem Peptid)-Antikörper. Die Datenlage zum Einfluss verschiedener Luftschadstoffe, denen Menschen aus beruflichen Gr&...
Plötzlich ohne Erinnerung
Die transiente globale Amnesie ist ein beunruhigendes Ereignis mit reversibler antegrader und nachlassender retrograder Gedächtnisstörung. Sie tritt plötzlich bei ansonsten gesunden Erwachsenen auf und kann mehrere Stunden andauern. Die Überschneidung von Symptomen mit ...
COVID-19
Das angeborene und adaptive Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion. Körperliche Betätigung steigert die Aktivität von B- und T-Lymphozyten, NK-Zellen und Monozyten, während Entzündungsreaktionen und ...