Fieber unklarer Ursache

Praxis-Depesche 1/2000

Öfter an EBV-Infektion denken

Wenn die Epstein-Barr-Virus (EBV)- Infektion unter dem typischen Bild einer infektiösen Mononukleose verläuft, ist die Diagnose meist einfach. Gerade bei älteren Menschen ist das klinische Bild jedoch oft weniger charakteristisch.

Die Autoren einer israelischen Studie werteten die Krankenakten von 47 stationären Patienten mit EBV-Infektion aus (18 bis 78 Jahre, 60% Männer). 28% waren älter als 34 Jahre. 83% wurden wegen Fieber stationär aufgenommen. Patienten unter 35 Jahren hatten häufiger eine Pharyngitis als ältere Patienten (45 vs. 10%) und auch häufiger eine Lymphadenopathie (66 vs.17%). Außerdem wurden bei den jüngeren Patienten häufiger atypische Lymphozytenzahlen und erhöhte Leberwerte festgestellt. Die serologische EBV-Diagnostik wurde bei den jüngeren Patienten im Durchschnitt nach drei Tagen durchgeführt, bei den älteren erst nach fünf Tagen. Bis dahin waren bereits zahlreiche Untersuchungen vorgenommen worden, 53% der Patienten hatten empirisch ein Antibiotikum erhalten.

Quelle: Borer, A: Clinical features and costs of care for hospitalized adults with primary Epstein-Barr-Virus-Infection, Zeitschrift: AMERICAN JOURNAL OF MEDICINE, Ausgabe 107 (1999), Seiten: 144-148
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x