Der Buchstabe A steht für Abstinenz oder Beginn der sexuellen Aktivität erst in späterem Alter, B steht für Treue (auf englisch "be faithful") und beinhaltet Monogamie sowie den Verzicht auf Hochrisikopartner und C steht für "condom use", also den Gebrauch von Kondomen. "One night stands" sollten ebenso wie häufig wechselnder Geschlechtsverkehr vermieden werden, da dieses Verhalten mit einem hohen Infektionsrisiko einhergeht. Die Anzahl der Partner sollte möglichst niedrig gehalten werden. Promiskuität fördert nicht nur per se die Verbreitung von HIV, sondern auch dadurch, dass andere Geschlechtskrankheiten, insbesondere solche, die mit Ulzerationen einhergegehn, das Risiko einer HIV-Übertragung erheblich steigern. Studien in Thailand und Uganda zeigen, dass die Einführung und Bekanntmachung der "ABC"-Regel und insbesondere die Reduktion der Partnerzahl die Prävalenz der HIV-Infektion deutlich sinken lässt. (MO)
HIV-Prävention
Praxis-Depesche 14/2004
Promiskuität kann tödlich sein
Die Ausbreitung der HIV-Epidemie lässt sich bei der heterosexuellen Bevölkerung vor allem durch eine Änderung des sexuellen Verhaltens eindämmen. Eine amerikanische Arbeitsgruppe betont den Nutzen von Maßnahmen, die sich mit der "ABC"-Regel auf den Punkt bringen lassen.
Quelle: Wilson, D: Partner reduction and the prevention of HIV/AIDS, Zeitschrift: BRITISH MEDICAL JOURNAL, Ausgabe 328 (2004), Seiten: 848849: , Zeitschrift: , Ausgabe ()