Smiley zeigt Schmerzempfinden an

Schmerzen besser einschätzen

Praxis-Depesche 4/2023

Lachender oder weinender Smiley?

Emojis, also Smileys und andere Piktogramme, kennt man vor allem aus den sozialen Medien, wo sie eingesetzt werden, um u. a. bestimmte Gefühlslagen auszudrücken. Dass Emojis auch ein geeignetes Tool zur Bewertung von Stimmungs- oder Angstzuständen sind, wurde bereits in mehreren Studien belegt. Ein Forschungsteam untersuchte nun die Validität einer Emojibasierten Schmerzskala.

Die Wissenschaftler:innen erhoben die Daten von 109 Proband:innen (Durchschnittsalter 65 Jahre, 47,7 % weiblich), die zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 in der Notaufnahme des Massachusetts General Hospital vorstellig wurden. 98 Personen litten unter Schmerzen (45,9 % Bauch-, je 13,8 % Brust- und Rücken-, sowie 12,8 % Extremitätenschmerzen).

56 Teilnehmer:innen stuften ihre Beschwerden zunächst auf einer klassischen numerischen Stufenskala von 0 bis 10 ein und danach erneut auf einer sechsstufigen Emoji-basierten Skala (siehe Abb. 1). Den sechs Emojis wurden dabei jeweils numerische Werte zugeordnet (0, 2, 4, 6, 8, 10) und passend dazu wurden die insgesamt elf möglichen Antworten auf der numerischen Skala in sechs Kategorien unterteilt: 0 = 0, kein Schmerz, 2 = 1–2, 4 = 3–4, 6 = 5–6, 8 = 7–8, 10 = 9–10, schlimmster Schmerz. Die 53 übrigen Patient:innen bewerteten ihre Schmerzen mit den beiden Skalen in umgekehrter Reihenfolge. Die Angaben erfolgten dabei ohne Anleitung.

Emoji-Skala ebenso verlässlich wie Zahlenskala

Die Patient:innen bewerteten ihren Schmerz im Mittel mit 4. Die Konkordanz zwischen den beiden Skalen betrug 0,84 (95 %-KI 0,77–0,87). Die Übereinstimmung in der Gruppe, die die Schmerzen zuerst die Emoji-basierte Skala bewertete, belief sich auf 0,87; bei denjenigen, die ihre Schmerzen zuerst anhand der numerischen Skala einschätzten, lag sie bei 0,80 – ohne signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen.

Die Ergebnisse der beiden Skalen stimmten also in hohem Maße überein. Emoji-basierte Skalen stellen damit eine einfache Alternative zu Zahlenskalen dar und können leicht in digitale Tools integriert werden.

Emoji-Skala, mit deren Hilfe die Intensität von Schmerz besprochen werden kann.
Abb. 1: Emoji-basierte visuelle Analogskala und numerische Skala zur Schmerzbewertung. Mod. nach He S et al., JAMA 2022

 

Quelle: He S et al.: Comparison of an emoji-based visual analog scale with a numeric rating scale for pain assessment. JAMA 2022; 328(2): 208–9
ICD-Codes: R10. , M54.
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x