Mann beim Waldspaziergang

Atopisches Ekzem

Praxis-Depesche 2/2023

Schutz durch Naturkontakt

Es ist offensichtlich, dass soziale, biogene sowie anthropogene Umweltfaktoren und auch die Ernährung zur Entstehung und zum Verlauf des atopischen Ekzems (AE) beitragen – so der Ausgangspunkt eines Artikels. Aufenthalt in der Natur, ein diverses Mikrobiom und eine gesunde Ernährung sind daher wertvolle Ansätze, um die Krankheitslast zu reduzieren.

Die Studienautor:innen zeichnen ein komplexes Bild der negativen Einflussfaktoren auf das AE: Soziale Deprivation, Stress, ein allgemein ungesunder, „verwestlichter“ Lebensstil, die Luftverschmutzung im Zuge der zunehmenden Urbanisierung und eine Abnahme der Biodiversität machen den modernen Menschen anfällig und krank. Gleichzeitig verändert der Klimawandel die Allergenität von Pollen, sodass bei einigen Patient:innen die Symptome des AE während der Pollensaison verstärkt werden.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Urheberrecht: Adobe Stock - sergnester

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x