Verdacht auf Herzinsuffizienz

Praxis-Depesche 2/2000

Senioren großzügig echokardiographieren!

Bei älteren Patienten mit Verdacht auf Herzinsuffizienz sollte die Diagnose echokardiographisch gesichert werden. Zudem liefert die Echokardiographie wertvolle Hinweise auf die Ätiologie der Herzinsuffizienz und auf Nutzen und Kontraindikationen einer Therapie mit ACE-Hemmern.

Gerade bei älteren Menschen ist die Diagnose einer Herzinsuffizienz allein nach klinischen Kriterien unsicher. Ein Hauptgrund ist die häufige Komorbidität. 61 Senioren, bei denen seit mindestens vier Wochen der Verdacht auf eine Herzinsuffizienz bestand, wurden in eine prospektive Studie aufgenommen, die die Sensitivität und Spezifität der klinisch-radiologischen Diagnostik und den Nutzen eines ergänzenden Herzechos untersuchte. Die klinische Diagnose war zwar sehr sensitiv (93%), jedoch wenig spezifisch (32%). Unterstützt durch Thoraxröntgen, erreichte die Spezifität imerhin 58%. Die Echokardiographie führte dazu, dass die Diagnose bei 28% der Patienten revidiert wurde. Die initial vorgeschlagene Therapie wurde nach der Echokardiographie bei 25 Patienten (41%) geändert. So wurde bei 14 Patienten die Therapie mit ACE-Hemmern abgesetzt, weil die Echokardiographie Kontraindikationen, z.B. eine Aortenstenose, enthüllte. Bei drei Patienten ergab die Echokardiographie eine systolische Funktionsstörung, so dass sie entgegen der initialen Therapieplanung einen ACE-Hemmer erhielten.

Quelle: Hendry, A: Evaluation of echocardiography in the management of elderly patients with heart failure, Zeitschrift: AGE AND AGEING, Ausgabe 28 (1999), Seiten: 447-450

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x