Praxis-Depesche 12/2021

Sonnenschutz – Nachteil für die Knochen?

Ziel einer US-amerikanischen Studie war es zu untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen Maßnahmen zum Sonnenschutz und dem Risiko für das Auftreten einer Osteoporose und/oder osteoporotischer Frakturen besteht.
Anhand von Daten der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) wurde in einer bevölkerungsbezogenen Studie der Zusammenhang zwischen dem Sonnenschutzverhalten und der lokalen und allgemeinen Knochendichte (BMD) sowie osteoporotischen Frakturen von 3.403 erwachsenen Personen analysiert. Dabei hielten sich 31,6 % der Befragten vorwiegend im Schatten auf, 11,8 % trugen vorzugsweise langärmlige Kleidung und 26,1 % nutzten Sonnenschutzcreme. Während sich in anfänglichen univariaten Regressionsanalysen gerade bei älteren Personen noch eine Assoziation zwischen Sonnenschutzmaßnahmen und einer geringeren BMD ergab, war diese in multivariaten Analysen nicht nachweisbar. Bei der Datenanalyse fiel jedoch auf, dass fast die Hälfte der in die Datenanalyse eingeschlossenen Personen überhaupt keinen Sonnschutz nutzte und 35 % gerade einmal eine Form des Sonnenschutzes anwandten.
Die Daten unterstreichen somit, dass Sonnenschutzmaßnahmen in Bezug auf die Knochengesundheit sicher sind und weiterhin angewandt werden sollten. GH
Quelle: Afarideh M et al.: Association of sun-protective behaviors with bone mineral density and osteoporotic bone fractures in US adults. JAMA Dermatol 2021; doi: 10.1001/jamadermatol.2021.4143
ICD-Codes: M81.9

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x