Im Fokus
Praxis-Depesche 5/2019
Was hilft bei Borreliose mit kognitiven Symptomen?
Kognitive Symptome, die einer Borreliose zugeschrieben werden bessern sich mit einer verlängerten Antibiose nicht, wie eine randomisierte, placebokontrollierte Studie aus den Niederlanden zeigt. Die Patienten hatten nach einer Borrelieninfektion in einem kognitiven Test eine Einschränkung aufgewiesen und daraufhin eine zweiwöchige Therapie mit Ceftriaxon erhalten. Randomisiert erhielt eine Gruppe weitere zwölf Wochen eine Therapie mit Doxycyclin oder Clarithromycin/Hydroxychloroquin oder Placebo. Nach 14 Wochen zeigte sich im erneuten kognitiven Leistungstest kein Effekt der verlängerten antibiotischen Therapie gegenüber der nur zweiwöchigen Antibiose.
Quelle:
Berende A et al.: Effect of prolonged antibiotic treatment on cognition in patients with lyme borreliosis. Neurology 2019; 92: e1447-55
ICD-Codes:
A68.9