Ein Gedankenspiel: Moderne Wearables, also Smartwatches und ähnliche Tracker mit tragbaren Sensoren, sind in der Lage eine ganze Reihe an physiologischen Signalen aufzuzeichnen und auszuwerten. Könnte man auf diese Weise auch Schmerz- und Stressmechanismen erkennen, könnte man der Entstehung chronischer Schmerzen früher und mit sanfteren Mitteln begegnen. Verfügbare physiologische Signale zur Stresserkennung mittels tragbarer Sensoren sind Herz-, Gehirn-, Muskel- und elektrodermale Aktivität sowie Atmung, Blutvolumen, Puls und Hauttemperatur. Darüber hinaus könnten die klugen tragbaren Systeme zur Analyse und Quantifizierung von Schmerz und Stressbelastungen sowie zur Gestaltung der Therapie eingesetzt werden. GS
Schmerz und Stress
Praxis-Depesche 3/2022
Wearables auf dem Vormarsch?
Chronischer Schmerz und Stress bilden häufig einen Teufelskreis: Die Schmerzen sorgen für erhöhten Stress, der wiederum den Schmerz verstärken kann. Stressbelastung kann umgekehrt aber auch der Auslöser der Schmerzen sein. Praktisch wäre es, die Signale einfach per Smartwatch tracken und angemessen reagieren zu können.
Quelle: Chen J et al.: Pain and stress detection using wearable sensors and devices – A review. Sensors 2021; 21: 1030
Urheberrecht:
Adobe Stock - sitthiphong