Eine Frau von hinten gesehen sitzt auf der Bettkante und hält sich den schmerzenden Rücken.

Psyche und Rückenschmerzen

Praxis-Depesche 4/2023

Welche Rolle spielt die Schlafqualität?

Psychische Störungen wie Depressionen, Ängste, Reizbarkeit oder Konzentrationsstörungen treten bei Frauen überproportional häufig gemeinsam mit chronischen Rückenschmerzen auf. Ein verbindendes Element scheint dabei ein schlechter Schlaf zu sein.

Das berichtet ein brasilianisches Forscherteam. Im Rahmen einer Querschnittstudie befragte die Arbeitsgruppe 1.068 Frauen im Alter zwischen 20 und 69 Jahren zu chronischen Lumbalbeschwerden. Zusätzlich erfassten die Forschenden mithilfe des Self-Reporting-Questionnaire (SRQ-20) Anzeichen einer Reihe nicht psychotischer psychischer Störungen und sie objektivierten mithilfe des Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) die subjektive Schlafqualität (z. B. Einschlaf- und Schlafdauer, Schlafeffizienz, Schlafstörungen, Schlafmedikation, Tagesbefinden).

Schlüsselfaktor Schlaf

Rund 47 % der Frauen klagten über Rückenschmerzen, 34 % zeigten psychische Auffälligkeiten und 42 % berichteten über Schlafstörungen. Psychisch vorbelastete Frauen mit einem schlechten Schlaf hatten im Vergleich zu psychisch gesunden Frauen und schlechtem Schlaf – bei Berücksichtigung zahlreicher potenzieller Einflussfaktoren – eine um 48 % höhere Wahrscheinlichkeit für gleichzeitig bestehende Schmerzen im Lumbalbereich. Bei Frauen mit guter Schlafqualität bestand dagegen kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und Lumbalbeschwerden. Unabhängig vom Vorliegen von Rücken- schmerzen verdreifachte ein schlechter Schlaf das Risiko für psychische Belastungen. Allerdings ist noch unklar, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen den drei Faktoren psychische Störungen, chronische Lumbalbeschwerden und schlechter Schlaf besteht.

Quelle: Barazzetti L et al.: Does sleep quality modify the relationship between common mental disorders and chronic low back pain in adult women? Sleep Med 2022; 96: 132–9
ICD-Codes: M54. , F51.
Urheberrecht: Adobe Stock - StockPhotoPro
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x