Atopische Dermatitis

Praxis-Depesche 6/2018

Weniger Steroide durch Probiotika

Über einen möglichen kausalen Zusammenhang zwischen Mikrobiom und atopischer Dermatitis wird immer wieder diskutiert. Jetzt wurde in einer klinischen Studie ein günstiger Einfluss von Probiotika bei betroffenen Kindern und Jugendlichen nachgewiesen.

50 Patienten in einem Alter zwischen vier und 17 Jahren mit einer moderaten atopischen Dermatitis erhielten doppelblind randomisiert über zwölf Wochen einen speziell formulierten oralen Probiotika-Mix oder Plazebo (eine Kapsel tgl.) Der Mix enthielt die Stämme Bifidobacterium lactis und longum sowie Lactobacillus casei. Patienten mit Immunsuppression oder antibiotischer Therapie innerhalb der letzten zwei Wochen sowie jene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung oder intestinalen Infektion waren ausgeschlossen.
Die Symptome der atopischen Dermatitis wurden mittles SCORAD-Index-Score erfasst. Dieser nahm unter dem Probiotikum im Vergleich zu Plazebo um 19,2 Punkte stärker ab (Reduktion um 83 vs. 24%). Auch lag der Bedarf an topischen Steroiden in der Probiotika-Gruppe mit 7,7% vs. 10,8% signifikant geringer als unter Plazebo (relative Reduktion um 37%). PS
Quelle:

Navarro-Lopez V et al.: Effect of oral administration of a mixture of probiotic strains on SCORAD Index and use of topical steroids in young patients with moderate atopic dermatitis. JAMA Dermatol 2018; 154(1): 37-43

ICD-Codes: L20.9
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x