Praxis-Depesche 13/2006

Wer mit 20 dick ist, braucht später häufiger eine künstliche Hüfte

Weibliches Geschlecht, zunehmendes Alter, aber auch Adipositas sind Risikofaktoren für Arthrosen. Ob sie auch das Risiko für eine Hüftgelenks-Endoprothese erhöhen, wurde in einer norwegischen Kohortenstudie ermittelt.

Während eines landesweiten Tuberkulose-Screenings wurden bei knapp 1,2 Millionen Norwegern zwischen 18 und 67 Jahren Gewicht und Größe dokumentiert. Ca. 25 Jahre später hatten 28 425 eine Hüftgelenks-Endoprothese wegen Arthrose erhalten.

Frauen benötigten doppelt so häufig einen Gelenkersatz wie Männer. Probanden mit Übergewicht und hoher Körpergröße hatten ebenfalls signifikant häufiger später eine Hüftgelenks-Endoprothese. Bei Männern und Frauen mit einem BMI von über 32 kg/m2 ergab sich ein relatives Risiko von 3,4 und 2,3 im Vergleich zu Probanden mit einem BMI von unter 22 kg/m2. Besonders hoch war das Risiko, wenn die Adipositas schon im jungen Erwachsenenalter aufgetreten war.

Quelle: Flugsrud, GB: The impact of body mass index on later total hip arthroplasty for primary osteoarthritis, Zeitschrift: ARTHRITIS AND RHEUMATISM, Ausgabe 54 (2006), Seiten: 802-807
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x