HIV-Therapie auf dem nächsten Level

Praxis-Depesche 5/2022

Wirksam und sicher auch bei hoher Komorbidität

Moderne antiretrovirale Therapien (ART) machen eine effektive Suppression des humanen Immundefizienz-Virus (HIV) möglich. Darüber hinaus sollte die Therapie aber auch dem zunehmend komorbiden Klientel zugänglich sein, außerdem gut verträglich und möglichst nicht zu Resistenzen führen. Fünfjahresdaten zum Therapieregime BIC/ FTC/TAF zeigen, dass dieses Ideal durchaus zu erreichen ist.
Gemäß den aktuellen Leitlinien haben Integrase- Strangtransfer-Inhibitor (INSTI)- basierte Regime in der Initialtherapie HIVInfizierter eindeutig die Nase vorn, wie Dr. Katja Römer, Köln, auf einer Veranstaltung von Gilead Sciences hervorhob. Dazu zählt auch das Regime Bictegravir/ Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (BIC/ FTC/TAF), zu dem kürzlich Fünfjahresdaten der Phase-III-Studien 1489 und 1490 veröffentlicht wurden. Darin eingeschlossen waren insgesamt 1.274 ARTnaive Patient:innen, die entweder das Single-Tablet-Regime (STR) BIC/FTC/TAF oder ein anderes Regime erhielten. Nach insgesamt 240 Wochen wurde in beiden Studien bei den durchgehend mit BIC/ FTC/TAF Behandelten eine Suppressionsrate ≥ 98 % (Viruslast < 50 HIV-1-RNA Kopien/ ml) erreicht. Das virologische Ergebnis war dabei unabhängig von Alter, Geschlecht, Baseline-Viruslast und Baseline- CD4-Zellzahl. Therapieabbrüche aufgrund von Resistenzbildung wurden über den gesamten Beobachtungszeitraum nicht registriert.
Auch in der Langzeitverträglichkeit punktete BIC/FTC/TAF: Das Regime führte zu keinen signifikanten Veränderungen der metabolischen, ossären oder renalen Biomarker, und nur 0,8 % brachen die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen ab.
Besonders interessant ist: In den beiden Studien wurden auch unterrepräsentierte Personengruppen (Frauen, Ältere, sowohl Menschen afrikanischer und afroamerikanischer Herkunft, Hepatitis-B-Koinfizierte sowie Personen mit hoher Komorbiditätslast) abgebildet – es kann also ein breites Patientenklientel von BIC/FTC/ TAF nachweislich profitieren. Zudem sind Wechselwirkungen mit Komedikationen bei diesem Regime vergleichsweise selten und im Praxisalltag gut handhabbar, betonte Römer. OB
Quelle: Fachpressekonferenz: „Update von CROI und MACT – Eine mögliche Definition des nachhaltigen Behandlungserfolgs in der HIV-Behandlung“, 30.3.2022 
ICD-Codes: Z21

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x