Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Nachrichten
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
Videos
CME-Fortbildung
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME-Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Praxis-Depesche 1-2/2018
Frage 1:
Die HCM hieß früher (
Zum Artikel
)
hypotrophe Kardiopathie
hiläre kardiale Myopathie
kardiale supraaortale Stenose
Malaise cardiologique
idiopathische hypertrophe subaortale Stenose
Frage 2:
NICHT betroffen bei HCM kann sein (
Zum Artikel
)
MYH7
MYBPC3
TNNT2
Perikardbindeprotein B
Myosinbindeprotein C
Frage 3:
Das Herztod-Risiko bei HCM beeinflusst NICHT (
Zum Artikel
)
Synkope ohne sichtbare Ursache
Alter
Z. n. Rhythmusstörung
ICD-Implantation
plötzliche Todesfälle in der Familie
Frage 4:
Bei axialer Spondylarthritis (
Zum Artikel
)
ist zuerst die HWS betroffen
geht es um die Sakroiliakalgelenke
handelt es sich um eine Arthrose
bestehen immer Knochenläsionen
fehlen periphere Manifestationen
Frage 5:
Die Diagnose (
Zum Artikel
)
wird rein klinisch gestellt
ist bei CRP-Erhöhung gesichert
basiert auf genetischen Befunden
stützt sich auf Bildgebung
erfordert immer ein Kontrast-CT
Frage 6:
Zur Behandlung (
Zum Artikel
)
sind NSAR unbrauchbar
ist eine OP erste Wahl
eignen sich einige Biologicals
setzt man immer Kortikoide ein
nutzt man vor allem Gentherapie
Frage 7:
Mögliche AKI-Ursache ist (
Zum Artikel
)
nur multiples Myelom
nur Tumorlysesyndrom
nur Stammzelltransplantation
nur Chemotherapie
alle Antworten treffen zu
Frage 8:
Bei Myelomniere (
Zum Artikel
)
werden Paraproteine gegeben
werden FLK gegeben
wird Plasma-Austausch empfohlen
kann Bortezomib gegeben werden
ist Thalidomid kontraindiziert
Frage 9:
Risikofaktor für Suizid (
Zum Artikel
)
ist alleinlebender Status
ist starke Religiösität
sind Kinder im Haushalt
ist weibliches Geschlecht
alle Antworten treffen zu
Frage 10:
Im Gespräch mit dem Patienten sollte man (
Zum Artikel
)
Nachfragen vermeiden
sich auch auf die Intuition verlassen
Suizidgedanken direkt ansprechen
Suchtprobleme nicht berücksichtigen
keine Antwort trifft zu
x